Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Eilers, Sylvia".
Überraschung beim plattdeutschen Lesewettbewerb in der Grundschule Hohenfelde: Unter den Viertklässlern siegte die neunjährige Ukrainerin Anastasia. Auch Hochdeutsch lernte das Mädchen blitzschnell.
Sylvia Eilers ist seit wenigen Wochen neue Plattdeutschbeauftragte des Landkreises. An der Grundschule Kirchhatten las sie jetzt zum ersten Mal Märchen vor.
Auf eine literarische Radtour auf Platt nimmt Gästeführerin Sylvia Eilers am Freitag vor Pfingsten mit. Eilers ist zugleich die Plattdeutsch-Beauftragte der Gemeinde Wardenburg.
Wandern erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Eberhard Zech und Achim Posse sollen dafür Sorge tragen, dass die ausgewiesenen Wege in Wardenburg in einem guten Zustand bleiben.
Rund 20 Radfahrer haben die Landschaft um Wardenburg kürzlich erkundet. Gästeführerin Sylvia Eilers trug zudem Gedichte und Geschichten auf Plattdeutsch vor.
Das Sommer-Kulturprogramm der Gemeinde Wardenburg ist da! Verschiedene Initiativen haben kulturelle Veranstaltungen und Aktionen organisiert. Zusammen ergeben sie das Programm für den Sommer 2022.
Die „Freitagsschnacker“ in Achternmeer haben sich wieder getroffen. Es ging um eine Busreise und es gab Ostereierknobeln. Zum nächsten Termin sind auch Gäste eingeladen.
Zum plattdeutschen Monat lädt der „Gasthof Dahms“ in Littel ein. Gemeinsam mit der Plattdeutschbeauftragten Sylvia Eilers sind einige Veranstaltungen geplant.
Die Blätter fallen und der Vorhang öffnet sich wieder. In der nächsten Woche startet das Herbst- und Winterprogramm bei Dahms in Littel.
Sylvia Eilers ist neben Gerold Schnier jetzt die zweite Plattdeutschbeauftragte für den Landkreis Oldenburg. Der Kreistag hat sie einstimmig bestellt.
Der Kreistag des Landkreises Oldenburg tritt an diesem Dienstag zusammen. Unter anderem geht es um Personalien.
Einige Monate hatte es gebraucht, bis die Nabu-Ortsgruppe Wardenburg ihren neu angelegten Naturlehrpfad entlang der Lethe weitgehend ausgestaltet hat. Nun wurde er nun offiziell eingeweiht.
Der Naturlehrpfad der Nabu Ortsgruppe Wardenburg wird am 2. Oktober offiziell an der Wassermühle eingeweiht. Anschließend folgen weitere Attraktionen, unter anderem singt der Chor „Zitronenfalter“.
Beim Tag der offenen Tür der Firma Meyer gab es viele Gewinner. Der Bürgerverein Achternmeer und die Bürgerstiftung Wardenburg zählen dazu.
RADFAHRER FORDERN VERBESSERUNGEN. DIE ELTERN DER DRIELAKER GRUNDSCHÜLER SIND ENTTÄUSCHT.
Rund 200 Angebote finden sind im neuen Kursheft der Volkshochschul-Außenstelle Wardenburg und Hatten. Auch eine Reihe neuer Angebote ist darin zu entdecken.
Etliche Aktionen und Wünsche konnte die Bürgerstiftung Wardenburg in diesem und im vergangenen Jahr möglich machen. Welche das waren, berichtete der Vorstand auf der Jahreshauptversammlung.
Corona hatte Sylvia Eilers den Einstieg nicht gerade leicht gemacht. Aber nun soll es richtig losgehen für die Wardenburger Plattdeutschbeauftragte.
Einen Kochkursus anbieten, bei dem Kinder gleichzeitig plattdeutsche Wörter lernen. Diese Idee hatte die Wardenburger Plattdeutschbeauftragte und holte sich dafür Unterstützung bei den Landfrauen.