Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Ender, Anja".
Ideen für Veranstaltungen im Jubiläumsjahr der Stadt Varel, die 900 Jahre alt wird, gibt es viele. Im Ausschuss wurde eine neue Liste vorgestellt. Ratsmitglieder kritisieren den Standort des Stadtfestes.
Wenn die Sonne scheint, wollen sie an den Dangaster Strand: Tagesausflügler im Auto. Es entstehen Staus und die Parkplätze sind voll. Die AG-Klimaschutz der Vareler Agenda will einen Bus-Shuttle.
Der Planungsausschuss der Stadt Varel bewilligt mehrere Wohnbauprojekte. In Büppel sollen neue Wohnungen entstehen, in Dangastermoor Einfamilienhäuser.
In Varel gibt es künftig in allen Bebauungsplänen für Neubaugebiete Solarfestsetzungen. Nicht alle Fraktionen sind dafür.
Der Parkplatz am Dienstleistungszentrum in Varel soll eine neue Nutzung finden. Die Mehrheitsgruppe denkt über eine Photovoltaikanlage mit viel Grün nach.
Der Parkplatz beim Kreisdienstleistungszentrum in Varel soll grüner werden. Dafür spricht sich die Gruppe SPD/CDU im Vareler Stadtrat aus.
In Vareler Kitas und Grundschulen sollen Lüftungsanlagen eingebaut werden. Zuerst sind die Kitas dran.
Die Stadt Varel wirbt um Integrationslotsen. Es werden wieder mehr Flüchtlinge erwartet.
Dominik Helms ist der neue Ratsvorsitzende in Varel – und damit wohl der jüngste Vorsitzende in der Geschichte des Stadtrats. Bei den stellvertretenden Bürgermeistern gab es eine knappe Wahl.
Im neuen Rat in Varel wird es 15 neue Gesichter geben. Die meisten Neuzugänge hat die SPD vorzuweisen.
In der Stadt Oldenburg wird eine hohe Lebensqualität bescheinigt. Es ist aber auch noch Luft nach oben.
Mit ihren Baumpflanzaktionen sorgt die Hafenschule Varel für Furore. Jetzt wurde sie sogar für den Deutschen Engagementpreis nominiert.
Im Waisenhaus wurden am Samstag die Sieger gekürt. Die Hafenschule gewann mit ihrem Baumpflanzprojekt den Umweltwettbewerb der Gertrud-und-Hellmut-Barthel-Stiftung. Insgesamt hatten sich 42 Gruppen um ein Preisgeld beworben.
KURZE WEGE FÜR KURZE BEINE: DIESEN GEDANKEN UNTERSTÜTZT DER FÖRDERVEREIN DER HAFENSCHULE.