Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Engler, Klaus".
Das Team einer Metall-Konservierungsfirma aus Kiel beendete die Restaurationsarbeiten an den uralten Särgen der Vareler Grafenfamilie. Die Särge wurden teils geöffnet und sind nun überarbeitet.
Die 16 Särge aus der gräflichen Gruft in der Vareler Schlosskirche werden saniert. Dabei traten einige Besonderheiten zutage.
„Kirche am Deich“ steht wieder in den Startlöchern. Am Donnerstag starten die Andachten unter freiem Himmel in Dangast auf ein Neues. Ein Überblick über sämtliche Termine.
Regionalhistoriker Holger Frerichs hat sich mit den Heimatlosen nach dem Zweiten Weltkrieg befasst. In einer Broschur erzählt er die Geschichte der Menschen, die in einem Vareler Altenheim unterkamen.
In Jever gibt es eine Kontroverse darüber, welche Regeln und Richtlinien beim Straßenausbau für die Einmündungsbereiche gelten. Aktuell in der Diskussion: die Memeler Straße.
Schon vor acht Jahren hatte der Gemeindekirchenrat für das Portal gestimmt. Es fehlte zunächst am Geld. Jetzt sind so viele Spenden zusammengekommen, dass das Portal umgesetzt werden kann.
Zum 100-jährigen Bestehen hat der Heimatverein Varel eine Chronik herausgegeben. Gefeiert werden konnte in der Pandemie nicht.
Ohne Sponsoren wäre die Aufführung von Händels „Messiah“ in der Schlosskirche nicht möglich. Förderer sind die Barthel-Stiftung und die Landessparkasse Oldenburg.
Nach mehr als 40 Jahren gibt Hans-Georg Buchtmann den Vorsitz des Vareler Heimatvereins ab. Sein Nachfolger wurde einstimmig gewählt.
Ein besonderes Weihnachtsgeschenk hat die Stadt Varel vom Innenministerium bekommen: 17 000 Euro für ein neues Kreuz auf dem Ehrenfriedhof.
Für die musikalische Begleitung sorgt der Posaunenchor Varel. Die zentrale Kundgebung findet beim Ehrenmal auf dem Friedhof an der Oldenburger Straße statt.
Die Wahlbeteiligung ging im Vergleich zu 2012 um 4,46 Prozent auf 7,23 Prozent zurück. Die meisten Stimmen erhielt Klaus Engler (464).
Für die musikalische Begleitung sorgt der Posaunenchor Varel. Die zentrale Kundgebung findet auf dem Friedhof an der Oldenburger Straße statt.
630 Kinder nahmen an der Aktion „Vom Korn zum Mehl“ teil. Veranstaltungen sollten zentral koordiniert werden.