Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "MARION ERDMANN".
Mit dem Ehemann oder der Nachbarin Saterfriesisch sprechen: Das waren zwei der Vorsätze, die sich Teilnehmende des ersten Listen-Trainings im Saterland gesetzt haben. Mit dem Projekt soll die Sprache erhalten bleiben.
Die Grundschule Litje Skoule Skäddel in Scharrel hat jetzt eine ehrenamtliche Sprachassistentin für Saterfriesisch. Die ehemalige Lehrerin Marion Erdmann hat sich dazu ausbilden lassen.
Nach 40 Jahren verabschiedet sich Oberturnwart Swen Schrinner von seinem Posten beim TV Huntlosen. So ganz wollte der Verein ihn aber noch nicht gehen lassen. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.
Den Turnverein Huntlosen gibt es seit 113 Jahren. Die Vorsitzende bittet die Mitglieder, auch bei der nächsten Corona-Welle dem Klub die Treue zu halten.
Der CDU-Gemeindeverband Saterland hat einen neuen Vorsitzenden gewählt. Nach zehn Jahren hatte Dr. Michael Steenken sein Amt zur Verfügung gestellt. Sein Nachfolger ist Markus Jansen.
In Notfällen zählt jede Sekunde. Und damit die Versorgung von Verletzten und Kranken und Huntlosen demnächst noch schneller geht, wurde ein „First Responder“ eingerichtet.
Auf der Kreisvollversammlung der JU wurden die Ergebnisse der Kommunalwahlen bilanziert. Gast war der deutsche Ex-Botschafter in der Türkei, Martin Erdmann.
Der CDU-Gemeindeverband hat seine Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 12. September aufgestellt. Insgesamt treten 24 Bewerber für die CDU Saterland an.
Der neue „Oarbaidskring Seeltersk“ hat sich bei seiner ersten Tagung mit der Lage der saterfriesischen Sprache im Unterricht befasst. Es sollen nun auch Nicht-Muttersprachler für die Vermittlung des Saterfriesischen angelernt werden.
Die Verkehrskommission hat es abgelehnt, auf der Hauptstraße in Scharrel die Geschwindigkeit reduzieren. Doch die Anwohner und einige Lokalpolitiker betonen, wie gefährlich es dort sei. Sie kämpfen weiter für Tempo 70.
Jahreshauptversammlung des Turnvereins Huntlosen mit vielen Mitgliedern: Insgesamt läuft es bei dem Verein rund.
Mit dem Tod der Ramsloherin gebe es nicht mehr viele Personen im Saterland, die übersetzen würden. Zahlreiche Werke von ihr sind im Archiv des Heimatvereins zu finden.
Die goldene Ehrennadel des Landessportbundes: Sie bekamen zwei langjährige Vorstandsmitglieder.