Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "National Gallery".
In London vergeht kaum eine Woche, ohne dass Klima-Aktivisten von Extinction Rebellion festgenommen werden. Für Aufsehen sorgt auch Just Stop Oil: Die Ziele der Organisation sind Millionen wert.
Im August kleben sich zwei Aktivisten der «Letzten Generation» in der Alten Pinakothek in München an einem Rubens-Gemälde fest. Die Aktion hat nun erste juristische Konsequenzen.
Mit ihrer Aktion haben die Klimaaktivisten viel Kritik und Ablehnung auf sich gezogen. Doch der irische Rockmusiker Geldof findet die Attacke auf die Sonnenblumen von van Gogh in London clever.
Die Attacke von Klimaaktivisten auf ein Gemälde des französischen Impressionisten Claude Monet löst Empörung aus. Der Museumsbund spricht von einer Instrumentalisierung auf Kosten des Kulturguts.
Wie weit darf der Protest gegen eine als existenziell wahrgenommene Bedrohung gehen? Klimaschützer in Großbritannien testen diese Grenze aus und machen Kunstwerke zum Ziel ihres Protests.
Wie weit darf der Protest gegen eine als existenziell wahrgenommene Bedrohung gehen? Klimaschützer in Großbritannien testen diese Grenze aus und machen weltberühmte Kunstwerke zum Ziel ihres Protests.
Eine Nation trauert. An keinem anderen Tag dürfte das im Alltagsleben im Vereinigten Königreich so spürbar sein wie an diesem Montag. Ein Land hält inne, während die Monarchin ihre letzte Reise antritt.
Zwar reisten 2021 wieder mehr Touristen nach Großbritannien als noch im ersten Corona-Jahr. Hinter dem Vorkrisenniveau liegen die Besucherzahlen und damit die Einnahmen von Westminster Abbey und Co. aber noch deutlich zurück.
«Renoir. Rococo Revival.» ist eines der Ausstellungshighlights des Jahres. Die Schau im Frankfurter Städel präsentiert den französischen Impressionisten - und stellt Bezüge zur Malerei des Rokoko her.
Auf dem Amsterdamer Kunstmarkt wetteiferten im 17. Jahrhundert viele Talente: Eine Ausstellung in Frankfurt widmet sich nun dem Durchbruch Rembrandts. Was zeichnete den großen Barockmaler aus?
Albrecht Dürer war schon ein Superstar, als er vor gut 500 Jahren durch die Niederlande reiste und auch in Aachen Halt machte. Der Künstler traf Gott und Welt. Im Museum lebt die Reise nun wieder auf.
Die Skizzenblätter berühmter Maler standen immer im Ruf des Vorläufigen. Völlig zu Unrecht, meint der Kunstexperte.
Borchardt (51) ist strikt gegen eine moralisch verbrämte Kunstreinigung. Er sagt, ein Kunstwerk muss man getrennt vom Künstler sehen.
Bond-Fans müssen bei ihrer Erkundung stark sein. Statt einer verlassenen U-Bahn-Station findet der Urlauber vielleicht nur eine Besenkammer vor.
Wer London auf den Spuren von James Bond erkundet, muss stark sein: Statt einer verlassenen U-Bahn-Station findet der Urlauber vielleicht nur eine Besenkammer vor. Dafür steht die Geheimdienstzentrale noch – und es gibt zwischendurch ...
Reise in die Traumwelten des Unbewussten in Dichtung, Malerei, Zeichnung, Fotografie und Objekt: Werke der wichtigsten Surrealisten sind in einer Schau in Hamburg erstmals vereint.
Francisco de Goya ist einer der berühmtesten und gefeiertsten Maler Spaniens. In der Nationalgalerie in London sind nun rund 70 seiner Porträts zu sehen, manche zum ersten Mal überhaupt. Dem Maler ging es mehr um die Menschen als um ...