Nach sieben Jahren Ungewissheit ist der Elisabethfehnkanal mit dem Neubau der Schleuse gerettet. Dafür mussten viele Beteiligten an einem Strang ziehen.
Für rund 120 000 Euro sollen 2019 neue Straßenlaternen in der Gemeinde installiert werden. Auch der Fasanendamm wird ausgebaut.
Nach Ð-Informationen soll im Kolloquium über die Standortfrage des neuen Rathauses diskutiert worden sein. Doch Mitglieder des Preisgerichtes verneinen dies.
Heidi Eilers ist neue Vorsitzende des Schützenvereins Harkebrügge. Zunächst entwickelten sich die Neuwahlen zäh. Die neue Chefin ist derzeit auch noch Schriftführerin.
Im Rufbuskonzept sei die Randlage Barßels innerhalb des Kreises nicht bedacht worden. Darin waren sich alle Fraktionen einig.
Der Rat beschließt Finanzhaushalt mit 5,6 Millionen Euro Neuverschuldung. Die Gruppe Bürgerfraktion/Grüne bezeichnete den Entwurf als „Rekordhaushalt“. Und auch die SPD-Fraktion hatte Bedenken.
Der Altbau des Kindergarten „Die Arche“ soll saniert und rückgebaut werden. CDU und SPD waren dort unterschiedlicher Meinungen.
Pfarrer Ludger Becker freute sich, dass die Räume nun in Betrieb genommen werden können. Auch ein kleines Programm gab es an dem Tag.
Welche Potenziale im Oldenburger Münsterland stecken, zeigte der Schülerpreis: Es gewannen die Grundschule Ellenstedt, das ULF Cloppenburg und das Gymnasium Lohne.
Als Motor des OVE wurde Dr. Gustav Schünemann betitelt. Im Frühjahr soll der erste Spatenstich zum Schleusenneubau erfolgen.
Als „Taschenspielertrick“ bezeichnete Josef Wagner die Planungen rund um den Rathaus-Neubau. Die CDU und die Verwaltung wehrte sich.