Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Ewig, Michael".
Es geht um die Rolle von Whistleblowing in Demokratien, versteckten Antisemitismus oder die Auswirkungen von Yoga in der Schule – die Universität Vechta hat nun 14 „herausragende“ Abschlussarbeiten ausgezeichnet.
Ein Sonderpreis war mit 600 Euro dotiert. Romy Francoise Mela beschäftigte sich mit Holdorf.
Die Gäste diskutierten über die Entwicklung der Uni. Man sei schon gut vernetzt, hieß es.
Das neue Angebot soll von Studierenden, Schülern und Vereinen genutzt werden. Die Stadt Vechta trägt die Kosten für das Bauprojekt.
Die UGV zeichnete 15 Abschlussarbeiten aus. Sonja Döring erhielt den Sonderpreis.
Göhner zeichnete drei Preisträger aus. Insgesamt waren 103 Abschlüsse zu feiern.
Jane Burgdorf überzeugt durch Leistung und Engagement. Sie wird mit 300 Euro pro Monat gefördert.
„Regionale Einbindung“ geht mit „Internationalisierung“ einher. Die Lehrerbildung bleibt einDreh- und Angelpunkt.
Frische Songs, flotte Musik und tolle Darsteller: Das Publikum hatte viel Spaß an der Aufführung.
Das Märchen wird am Montag, 13. Dezember, 15 Uhr, im Forum aufgeführt. Karten gibt es im Vorverkauf.
Die Aufführung findet am 15. Dezember statt. Der Kartenvorverkauf hat begonnen.