Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "INQA".
Die hohen Temperaturen machen manch einem zu schaffen. Doch auch richtig heiße Tage kann man mit etwas Vorbereitung ganz gut überstehen. Diese Tipps helfen von früh bis spät.
Die Homeoffice-Pflicht fällt künftig weg. Viele Beschäftigte werden dann wohl wieder regelmäßiger im Büro sein. Aber wie ging das gleich, arbeiten unter vielen Menschen?
Post-Holiday-Syndrom nennt sich das Motivationsloch, das sich oft dann einstellt, wenn man nach dem Urlaub wieder an den Arbeitsplatz zurückkehrt. Dem können Beschäftigte aber vorbeugen. Was hilft?
In vielen Jobs sind Mitarbeitende tagtäglich damit beschäftigt, Kundenwünschen nachzukommen. Das kann auf Dauer belasten. Wie sich Widerstandsfähigkeit und Rückhalt im Team stärken lassen.
Die einen lieben es, die anderen hassen es: Arbeiten unter Schutzmaßnahmen - auf Abstand, womöglich im Homeoffice. Eine Studie spiegelt genau das wieder.
Man sollte sich mit neuen Technologien beschäftigen. Und Ausbildung eventuell anders organisieren.
Insgesamt 21 Projekte aus Unternehmen, Kommunen und Netzwerken sind für den Deutschen Demografie Preis 2020 nominiert. Das gaben Das Demographie Netzwerk ddn e.V. und die Initiatoren des Preises heute in Dortmund bekannt.
Die hohen Temperaturen machen manch einem zu schaffen. Doch auch richtig heiße Tage kann man mit ein bisschen Vorbereitung ganz gut überstehen.
Die kommenden Tage werden auch in Norddeutschland heiß, und das macht vielen körperlich zu schaffen. Doch die hohen Temperaturen jenseits der 30 Grad lassen sich mit guter Vorbereitung aushalten.
Man sollte die Sache systematisch angehen. Dafür gibt es mehrere Ansätze.
Im Urlaub könnte man die Arbeit glatt vergessen. Doch mit jedem Tag der Abwesenheit füllt sich das elektronische Postfach. Manche Experten raten da: alles ungesehen löschen. Praktikabel ist das aber leider kaum.