Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Fastenau, Frank".
Der Sparkassenverband hat den Abbau etlicher Geldautomaten angekündigt, doch in Ostfriesland wird es anders laufen. Hier setzt die Sparkasse Leer-Wittmund auf ein eigenes Konzept – und rüstet auf.
Mitte Januar wurden im Multi-Nord in Leer Geldautomaten aufgebrochen. Die Lieferung von Ersatzgeräten dauert. Warum hat die Sparkasse keine Ersatzgeräte für Notfälle in der Hinterhand?
Der SB-Bereich des Sparkassen-Standorts Heisfelde kann ab sofort wieder genutzt werden. Damit reagiert die Sparkasse auf den Ausfall der Geldautomaten bei Multi-Nord und im Emspark.
Im Multi-Nord in Leer sind beide Geldautomaten aufgebrochen worden. Die Sparkasse Leer-Wittmund reaktiviert nun den Standort in Heisfelde – der SB-Bereich steht ab nächster Woche wieder zur Verfügung.
Wie die Sparkasse informiert, sind beide Geldautomaten im Multi-Nord in Leer aufgebrochen worden. Die Täter gingen ähnlich wie bei dem Einbruch im Emspark vor.
Die Energiegenossenschaft und die Stadt Wittmund haben jetzt erneut einen Konzessionsvertrag geschlossen. Er läuft über 20 Jahre. Aber was bedeutet so ein Schriftstück genau für den Bürger? Wir haben nachgefragt.
Der Bürger- und Verkehrsverein ist geschlossen zurückgetreten. Der neu gewählte Vorsitzende Carsten Holzke äußert nun seine Bedenken zur Wittmunder Traditionsveranstaltung.
Im Museumshafen Carolinensiel steht die 1929 gebaute Gebrüder. Es ist eines der wenigen Schiffe, das unter Denkmalschutz steht. Und so ein historischer Kutter kostet Geld. Jetzt hat die Heinz-Wieker-Stiftung der Schiffergilde 5000 Euro ...
Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse LeerWittmund, Heinz Feldmann, bat seine Gäste zur Verabschiedungsfeier um Spenden und es kamen sage und schreibe 10460 Euro zusammen für das Deutsche Sielhafenmuseum.
43 Jahre lang war Helga Schüler für die EG Wittmund tätig. Jetzt geht sie in den Ruhestand, es übernimmt Michael Lehmann. Schüler war die erste Frau in diesem Amt.
Der Bürgermarkt ist kaum vorbei, schon kommen die Organisatoren im Wittmunder Rathaus wieder zusammen. Montagvormittag hieß es: Bilanz ziehen. Trotz weniger Besucher als zuvor waren die Verantwortlichen zufrieden.
Sie haben es geschafft. Die Wittmunder haben ihre Stadtwette gegen Bürgermeister Rolf Claußen auf dem 50. Bürgermarkt gewonnen. Doch ganz eindeutig war der Sieg zunächst nicht.
Der Comedian und Autor Bastian Bielendorfer ist jetzt auch ein Teil der „Hands of Fame“ in Wittmund. Er ist Sohn eines Lehrerehepaars, diplomierter Psychologe und hat ein Buch geschrieben.
Der Bürger- und Verkehrsverein plant für 2022, damit der zwei Mal verschobene Bürgermarkt in Wittmund stattfinden kann. Laut Bürgermeister Rolf Claußen seien Impfungen der einzige Weg, um zu einem normalen Stadtfest zurückkehren zu ...
Viele Firmen seien auf der Warteliste ihrer Betriebsärzte. Bei Rehau in Wittmund sind bereits 100 Dosen verimpft – andere Einrichtungen, wie die Volksbank und die Sparkasse, würden noch auf Impfdosen warten. Die Nachfrage in der ...
Die Kombination aus Photovoltaikanlage und Wallbox – Ladestationen für E-Autos – sollen als Pachtmodell auch für Privatpersonen und Unternehmen umsetzbar sein.
Arbeiten von zu Hause – was lange Zeit für viele Unternehmen undenkbar schien oder unerwünscht war, hat sich durch die Corona-Pandemie nicht nur als zunächst zwangsläufig erforderliche, sondern vielfach auch sehr brauchbare, taugliche ...
Gerade zur Advents- und Weihnachtszeit nutzen Betrüger oft und gerne die Gutmütigkeit der Menschen aus. Neben dem bereits bekannten „Enkeltrick“ warnt die Sparkasse aktuell vor betrügerischen Anrufen von Kriminellen, die sich als ...
Die Sparkasse Leer-Wittmund bietet mehrere ihrer Immobilien zum Verkauf an – unter anderem das große Büro- und Geschäftshaus am Markt in Wittmund und das Sparkassengebäude in Carolinensiel. Damit setzt sie weiter das Konzept um, ihren ...
Es wird langsam eng in der Wittmunder Fußgängerzone. 84 Handabdrücke von Prominenten wurden bislang rund um den Pudding eingebaut. Wenn noch fünf Hände dazukommen, sind die Organisatoren von „Hands of Fame“ einmal rum.