Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Feist, Carsten".
Das Wochenende an der Jade in Wilhelmshaven ist nicht für die Jadestädter ein absolutes Highlight. Was in diesem Jahr auf dem Programm steht und welche bekannte Band am Samstag auftritt.
Die Landtagsabgeordnete der CDU Katharina Jensen wendet sich in einem offenen Brief an die Innenministerin Daniela Behrens, um Wilhelmshaven als Wissenschaftsstadt zu unterstützen.
Mit der Idee für eine Stadthalle am Pumpwerk hat die Verwaltung in dieser Woche für eine Überraschung und viele Diskussionen gesorgt. Fünf Fragen und Antworten zum Thema.
Weder Blechkiste noch Betonburg: Die Beschlussvorlagen für die neue Stadthalle in Wilhelmshaven sollen am 14. Juni in einer Sondersitzung vorgelegt werden.
Seit Jahren diskutiert Wilhelmshaven über einen möglichen Neubau der Stadthalle. Die Verwaltung will nun einen idealen Standort gefunden haben, über den die Politik nun entscheiden muss.
„MeerMüll“ nennt der Fotograf Uwe Wohlmacher sein aktuelles Projekt. Die Inszenierung einiger Fundstücke aus Nord- und Ostsee kann man als Stillleben in einer Wilhelmshavener Ausstellung betrachten.
Mehr als 1000 Menschen haben beim CSD in Wilhelmshaven gezeigt, wie vielfältig und kreativ ein Demonstrationszug sein kann. Oberbürgermeister Feist unterstützt die Idee eines sogenannten Safe-Space.
Dorle Gassert aus Rüstersiel hat im Herbst 2021 die Umstellung auf schnelles Internet über Glasfaser bestellt. Doch der Hausanschluss lässt weiter auf sich warten. Mit dem Problem ist sie nicht alleine.
Das Landesinnenministerium will Wilhelmshaven wohl nicht den Titel „Wissenschaftsstadt“ gewähren. Doch der Blick in andere Bundesländer zeigt: Die Jadestadt hat alles, was man braucht.
Der Wilhelmshavener Rat will aus seinen Reihen einen Beirat bilden, der sich intensiv mit der Sanierung des Klinikums befasst.
Wer schützt kritische Infrastruktur wie Pipelines vor Anschlägen? Und wie arbeiten Bündnispartner und Behörden bei diesem Thema heute schon zusammen? Darüber sprachen Experten in Wilhelmshaven.
Wilhelmshaven wollte die fünfte Wissenschaftsstadt in Deutschland werden. Das Landesinnenministerium hat das abgelehnt und nennt auch die Gründe.
Der Wilhelmshavener Rat spricht sich für den Erhalt der Küstenfischerei aus. Anlass sind EU-Pläne, die Schleppnetzfischerei im Watt zu verbieten.
Eigentlich sollte es keine Feuerwerke mehr bei Großveranstaltungen in Wilhelmshaven geben. Wieso wird nun doch wieder darüber diskutiert? Fünf Fragen und Antworten zum Thema.
Wilhelmshaven setzt mit der Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“ ein Zeichen. Die Gleichstellungsbeauftragte Nicole Biela hat für die Mitarbeitenden bereits ein Programm auf die Beine gestellt.
Ein Wilhelmshaven-Wappen überbracht Oberbürgermeister Carsten Feist der Crew des Katamarans „Adler-Jet“, der von Wilhelmshaven nach Helgoland fährt.
Am 3. Juni wird in Wilhelmshaven der Christopher-Street-Day gefeiert. Nach einem Umzug durch die Stadt geht es zum Pumpwerk.
In Wilhelmshaven ist am Mittwochnachmittag die Haushaltsdebatte gestartet. Oberbürgermeister Feist forderte gleich zu Beginn deutlich mehr Unterstützung vom Bund in der Flüchtlingsversorgung.
In Wilhelmshaven gibt es bereits ein Terminal für den Import von Flüssigerdgas (LNG). Dort bald soll hier auch Wasserstoff importiert und produziert werden. Was bedeutet das für den Nordwesten?
Die Ausschreibung für die neue Geschäftsführung am Klinkum Wilhelmshaven sorgt für Verwunderung: Wird da getrickst und gemauschelt? Oberbürgermeister Carsten Feist wird sich dazu Fragen gefallen lassen müssen.