Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Felske, Markus".
Die Entwicklung der DRLG-Ortsgruppe Butjadingen hat Reiner Przyklang entscheidend geprägt. Nun kandierte er nicht mehr als 1. Vorsitzender. Ein Nachfolger ist bereits gefunden.
Zu einer Pferderettung kam es am Sonnabend in Fedderwardersiel. Fünf Wasserretter der DLRG Butjadingen mussten ausrücken.
In der Nordsee-Lagune hält der DLRG-Landesverband Wache. Für Tossens und Eckwarderhörne bleibt die Ortsgruppe verantwortlich.
Neben dem TuS Tossens bietet die Butjadinger DLRG „Seepferdchen“-Schwimmen an. Die TSG Burhave arbeitet noch an letzten Details, will aber auch noch in diesem Monat mit Schwimmkursen starten.
Der 37-jährige Markus Felske ist der Nachfolger von Gerhard Hennicke. Als Zehnjähriger trat er in die Feuerwehr ein. Bei der Butjadinger DLRG ist er ebenfalls schon seit Kindertagen dabei.
Vorgänger Gerhard Hennicke gehört der Stollhammer Wehr seit 1976 an. Seit 1992 war er Ortsbrandmeister und zwischendurch sogar Gemeindebrandmeister.
Der neue Gemeinderat wird sich am 2. November konstituieren. Vorher hat der alte Rat noch einige wichtige Beschlüsse zu fassen.
Ein 49-Jähriger und sein neunjähriger Sohn, die gemeinsam das Watt vor Burhave erkunden wollten, wurde als vermisst gemeldet. Ein Großeinsatz war die Folge. Zum Glück ging letztlich alles gut aus.
Sechs Menschen in Gefahr: Die Wattwanderer haben das auflaufende Wasser unterschätzt. Auch ein Rettungshubschrauber und ein Seenotboot waren im Einsatz.
Eine 77-Jährige löste am Groden einen Großeinsatz aus. Sie war an einer Stelle Schwimmen gegangen, wo dies keine so gute Idee ist. Die Butjenter Wasserretter wurden auch noch bei einem anderen Einsatz gefordert.
Einem Vater und seinen zwei Söhnen stand das Wasser in der Nacht zu Samstag schon bis zum Hals. NWZ-Redakteurin Merle Ulrich schildert den dramatischen Fall einer Rettung aus dem Watt in letzter Minute.
Der theoretische Unterricht fand in der Unterkunft in Stollhamm statt. Für die Praxis ging es aufs Wasser.
Nach 40 Jahren im öffentlichen Dienst beginnt für den Ruheständler eine neue Zeitrechnung. Er war bei Kollegen und Kunden gleichermaßen beliebt.
Die Lebensretter blieben von schweren Vorfällen weitgehend verschont. Gesucht werden Mitstreiter für die Kinderschwimmausbildung.
DLRG-Rettungsschwimmer beobachteten, wie Passanten zwei angespülte Heuler zurück ins Meer ziehen wollten. Das soll man aber auf keinen Fall tun.