Eigentlich ist die 47-Jährige aus Friesoythe gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau. Doch dann entschloss sie sich dazu, beruflich noch einmal neue Wege zu gehen.
Im Bistum Münster müssen alle 40 Kirchengemeinden ein solches Konzept erstellen. Im Saterland hat dieses drei große Schwerpunkte.
Die Feierlichkeiten sind auf große Resonanz gestoßen. Den Besuchern wurde allerlei Interessantes geboten.
Rund 50 Veranstaltungen werden angeboten. Für die Außenstelle Scharrel gibt es wieder eine Leitung.
Neben dem König hatte auch die Adlerkommission etwas zu feiern. Sie besteht 25 Jahre.
Die Kirchengemeinde St. Jakobus organisiert zum ersten Mal einen Ehrenamtstag. Dazu sind nicht nur die Ehrenamtler eingeladen, an die die meisten bei dem Wort zuerst denken.
Bürgerverein, Kirche und Gemeinde bedankten sich bei den Menschen, die in Strücklingen die Denkmale pflegen und unterhalten.
Sowohl der Kinderthron als auch der Schützenthron wurde feierlich proklamiert. Auch der Festmarsch durfte nicht fehlen.
Alle Beteiligten, Helfer und Bürger sind zur Eröffnung eingeladen. Pfarrer Ludger Fischer wird die neun Stationen einsegnen.
Niedersachsen kommt bei der riesigen Agrarschau in Berlin vielleicht nicht so schick daher wie andere, dafür aber bodenständig, informativ und lecker. Das findet NWZ-Korrespondent Lars Laue nach seinem Rundgang. Wen hat er wohl alles ...
Der Verbund Oldenburger Münsterland zeigt Flagge für die Region. Er präsentiert sich in Berlin auf 44 Quadratmetern. Viele Firmen helfen kräftig mit.
Der Lohner löste den Saterländer Geistlichen als Kohlkönig im Pfarrheim Strücklingen ab. Dort gab die Volkstanzgruppe Saterland einen Einblick in die lokale Tanzkultur.