Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Folkers, Manfred".
Die Sammelaktion „Kauf ein Teil mehr“ des Lions Clubs Jever und Leo Clubs Achterndiek fand erneut großen Anklang. Jedes gespendete Produkt kommt den Tafeln zugute.
Eine Gnadenhochzeit kommt nicht oft vor. Erika und Heino Folkers aus Jever haben am 6. Dezember ihre 70 Jahre andauernde Ehe gefeiert.
Am Dienstag, 5. Juli, heißt es auf dem Bolzplatz an der Danziger Straße in Jever wieder „Tore schießen für einen guten Zweck“. Mitmachen kann jeder, unabhängig davon, ob er im Fußballverein kickt oder einfach so.
Der aufgelöste Quartettverein Carolinensiel hält Wort: Er richtet das Brauchtumsfest noch einmal aus. Gefeiert wird nachmittags in Middoge.
Ab Freitag ist der Kalender im Service-Center des Brune-Mettcker-Verlags an der Wangerstraße in Jever für 7,95 Euro zu erwerben.
Beim Bolzplatz-Kick der Generationen in Jever bringen es die sechs Teams auf 49 Tore. So viel kommt dadurch für die Kinderhilfe Organtransplantation zusammen.
Am Dienstag, 5. Juli, schießen Kinder und Erwachsene wieder Tore für den guten Zweck. Noch sind Anmeldungen möglich.
Seit vielen Jahren findet die Aktion „Kauf ein Teil mehr“ des Lions Club Jever und des Leo Club Jever „Achterndiek“ zugunsten der Tafel im Famila-Markt in Jever statt.
Der Historienkalender ist eine Fundgrube zu Geschichte, Kultur und Kunst der Region. Es ist der Mix aus Wissen und Unterhaltung, der dem Kalender eine feste Leserschar sichert.
Ärger über Warteschlangen und Verzögerungen: Als ehrenamtlicher Helfer kennt Manfred Folkers die Probleme im Impfzentrum Roffhausen. Der 68-Jährige lässt sich nicht beirren – und hält mit flotten Sprüchen dagegen.
Das Herbst- und Winterprogramm der VHS Oldenburg hat einiges Neues zu bieten. Und auch zur 100-Jahr-Feier gibt es ein zusätzliches Angebot.
Unser Leben ist vollgestopft mit Terminen, Produkten, digitalen Signalen. Viele Menschen sind damit überfordert, die Zahl der Antidepressiva-Verschreibungen hat sich verdoppelt. Wachstumskritiker Niko Paech über Reizüberflutung und ...
Alle sieben Sekunden wird in Deutschland eine Konserve Blut gebraucht. Leider geht die Zahl an Blutspendern aber immer weiter zurück. Vor allem bei jungen Leuten ist Blutspenden oft kein Thema.
Die Schicksale, der in den Lagern ermordeten Menschen, gehen dem 66-Jährigen sehr nahe. Er berichtet von seinen Eindrücken.
Die Brauerei Krombacher macht mit einer Finanzspritze von 2500 Euro eine weitere Station möglich. Fertigstellung soll im Spätsommer sein.