Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Follett, Ken".
Höhepunkt im Mai ist der Besuch von Luise Diekhoff. Sie stellt in der Buchhandlung von Bestenbostel in Nordenham ihren Roman „Gezeitenkinder“ vor.
Immer weniger Geschäfte, sinkende Umsätze: Der Buchhandel hat es im digitalen Zeitalter schwer. Wie man trotzdem erfolgreich sein kann, erklärt Dirk Eberitzsch von Leuenhagen & Paris in Hannover.
Täglich werden in dem Unternehmen in drei Schichten bis zu 800 000 Meter Kapitalbänder gefertigt. Auch für den Bestseller „Sturz der Titanen“ von Ken Follett.
Das Weihnachtsgeschäft war trotz vieler Auflagen und verunsicherter Kunden für die Fachgeschäfte durchaus zufriedenstellend. Das ergab eine kleine Umfrage im Handel in Jever und Schortens.
Das Sozialkaufhaus Fundus lebt von Spenden und hat mittlerweile mehrere tausend Bücher in den Regalen angesammelt. Darum hat Inhaberin Hildegard Korell nun eine Aktion ins Leben gerufen.
Brakes Buchhändlerin Eleonore Gollenstede empfiehlt Literatur in Zeiten der Corona-Pandemie. Das sei jetzt eine gute Gelegenheit, wieder ein Buch zu lesen, betont sie.
Nach Jahren des Jammerns sind die Verlage zuversichtlich. Nun geht es darum, die Zukunft im Blick zu behalten.
Die Verhältnisse im Schurkenstaat Nordkorea übersteigen unser Vorstellungsvermögen. Der Roman beruht, was den Alltag betrifft, auf Tatsachen – über die staunt man schon genug.
Jedes Jahr gehen etwa 400 Euro an die Bücherei. Seit zehn Jahren steht der Karren nun schon an der Hunte.
Die 56-Jährige stammt aus Stollhammer Ahndeich. Gerade hat sie ihren fünften Roman in Arbeit.
Der Hype ums E-Book ist vorbei. Auf der Frankfurter Buchmesse rücken Autoren und Leser wieder in den Blickpunkt. Die weltgrößte Bücherschau will mehr Publikum anlocken.
Im 15./16. Jahrhundert entstanden im Loire-Tal 300 Châteaus. Während einer Fahrt auf dem 800 Kilometer langen Radweg kann man naturnah etwas über die „Grande Nation“ erfahren.