Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Franze, Insa".
In gleich acht Orten im Ammerland lockten am zweiten Adventswochenende Weihnachtsmärkte die Besucher. Im Artikel finden Sie auch eine Bilderstrecke.
Welche Souvenirs sind am beliebtesten? Wonach fragen Touristen? Beim Tag der offenen Tür gab die Residenzort Rastede GmbH am Freitag einen Einblick in die neuen Räume und erzählte von ihrer Arbeit.
Krimiautor Klaus-Peter Wolf hat sein neustes Werk „Ostfriesensturm“ in der Scheune St. Georg in Rastede präsentiert. Er gab dabei auch Einblicke in seine Arbeitsweise.
Der Herbstmarkt in Rastede hat wieder viele Besucher angelockt. Passend mit Kürbissen und Heidepflanzen geschmückt präsentierten sich die Geschäfte auch am verkaufsoffenen Sonntag.
Urlauber können jetzt schon sehen, wie schön Rastede ist. Die neue Broschüre zeigt die Besonderheiten des Residenzortes.
In Rastede steigt am 16. und 17. Oktober der Herbstmarkt. Nicht alle Programmpunkte, die vor Corona dazugehörten, können geboten werden. Warum der Besuch trotzdem lohnt, verrät die Residenzort GmbH.
Die Veranstaltungsreihe „Sommer, Sonne und Palais-Garten“ in Rastede war ein großer Erfolg. Den Besuchern wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Kultur im Rasteder Palaisgarten trotz Dauerregen – geht das wohl gut? Schriftstellerin Adrienne Friedlaender und die rund 50 Zuhörer ließen sich die gute Laune jedenfalls nicht verderben.
Ohne Schlüssel lassen sich E-Bike-Ladestationen nicht nutzen. Das Problem: In Rastede und Hahn-Lehmden verschwinden die Schlüssel immer wieder. Jetzt hat sich die Gemeinde eine Lösung überlegt.
Sechs bekannte Autoren an sechs ungewöhnlichen Orten: Das versprechen die 2. Rasteder Lesestunden. Trotz Corona sollen die Lesungen stattfinden, sicherheitshalber erstmal draußen.
Vor zehn Jahren wurden in Rastede zahlreiche touristische Ziele vertont, seitdem gibt es den „Culture Call“. Seit Beginn der Corona-Pandemie rufen dort wieder mehr Menschen an, vor allem bei einer Sehenswürdigkeit.
Erstmals hat die Gesellschafterversammlung der Residenzort Rastede GmbH öffentlich getagt. Das Defizit, das die GmbH einfährt, kann im kommenden Jahr wohl halbiert werden – wegen deutlich niedrigerer Personalkosten.
Viel los war am Wochenende in Rastede: Hier wurde zum Herbst-Shopping eingeladen. Attraktiv waren die Kürbisstände auf dem Markt.
Ob im Juli überhaupt schon wieder gefeiert werden darf, das kann im Moment niemand sagen. Der Ortsverein Loy-Barghorn weiß aber nicht einmal, ob er sein Jubiläum auf dem Dorfplatz feiern kann.
Die Residenzort Rastede GmbH plant neue Veranstaltungen für dieses Jahr. Welche am Ende tatsächlich stattfinden werden, hängt von der weiteren Entwicklung in Sachen Corona ab.
Die Präsenz der Rasteder Dörfer bei Veranstaltungen im Hauptort sei in den vergangenen Jahren zu kurz gekommen. Beim Heimatverein Neusüdende gelobte Bürgermeister Lars Krause nun Besserung.
Trotz des nasskalten Wetters kamen am Freitagabend zahlreiche Besucher zur Eröffnung des Weihnachtsdorfes. Bürgermeister Lars Krause lud zur Glühweinprobe ein.
In Sachen Tourismus hat Rastede eine Reihe von Versäumnissen aufzuarbeiten, die ersten Schritte wurden inzwischen eingeleitet. Noch herrschen aber unterschiedliche Auffassungen darüber, welcher der richtige Weg ist.