Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Friedman, Michel".
Unbeschwert mit Davidstern auf der Straße unterwegs sein - früher sei das eher möglich gewesen, sagt der Publizist Michel Friedman. Heute hingegen sei das Klima deutlich aggressiver.
Selten hat ein neuer Roman eine solche Aufmerksamkeit wie dieser. Benjamin von Stuckrad-Barre startet vor den Augen von Promis seine Lesetour und betont erneut: Es sei ein fiktives Werk.
Podcasts liegen im Trend. Jetzt hat auch der Bundesfinanzminister einen. In der ersten Folge von «CL+» geht es um Wladimir Putin.
Der FDP-Chef und Bundesfinanzminister will in einem eigenen Podcast die Fragen der Zeit erörtern. In der ersten Folge geht es unter anderem um Putins Strategie im Krieg gegen die Ukraine.
Vor der Sommerpause ein Rückblick: Das bisherige Fernsehjahr 2021 bringt Debatten über Rassismus und Ironie, den Alltag einer Pflegekraft zur Primetime und auch eine Menge Coming-outs.
Das von Michel Friedman mit Sportminister Akif Cagatay Kilic geführte Interview hatte zu einem Schlagabtausch zwischen der Deutschen Welle und dem Ministerium in Ankara geführt. Das Ministerium soll zu weit gegangen sein.
Wie hält es die Türkei mit der Pressefreiheit? Jüngstes Beispiel: Die Deutsche Welle interviewt einen türkischen Minister - der die Aufzeichnung nach Darstellung des Senders dann konfiszieren lässt.
Städte und Gemeinden fühlen sich vom steigenden Flüchtlingszustrom überfordert. Deutschland habe ohne Einwanderung keine Zukunft, sagte Friedman in Bad Zwischenahn. Das sei eine große Aufgabe für die Gesellschaft.
Für den Verband der Wohnungswirtschaft ist Zuwanderung „ein brandheißes Thema“. Noch fehle allerdings ein Gesamtkonzept.
Ein äußerst unterhaltsames Gastspiel gab am Sonnabend Kabarettist Reiner Kröhnert im Spiegelsaal des Alten Kurhauses. Der Abend mit zweistündigen Programm war restlos ausverkauft.
Autor Loest („Nikolaikirche“) veröffentlichte 1980 den Roman „Swallow, mein wackerer Mustang“ über das Leben von Karl May. Am 30. März jährt sich der 100. Todestag von May.
Die Rate-Show „Dalli Dalli“ machte ihn berühmt. Hans Rosenthal hatte als einer von 1500 Juden in Berlin im Untergrund die NS-Zeit überlebt.
Ein Jahr nach dem Start von „Peter Hahne“ (Sonntag, 13.03 Uhr) sieht der Gastgeber das Format gut etabliert. Der Marktanteil beträgt 9,2 Prozent.