Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Friedrich August II.".
Am 5. November gastiert der Bremer Rathschor in St. Cyprian- und Cornelius. Die NWZ verlost zehn Eintrittskarten.
Zu Propagandafahrten von Adolf Hitler im Oldenburger Land sind neue Hinweise und Bilder aufgetaucht. Bei einer Riesenkundgebung in Bad Zwischenahn sprach der „Führer“ vor etwa 10.000 Menschen.
In der Villa lebte Sophie Charlotte von Oldenburg ab 1951. Die Schwiegertochter des letzten Deutschen Kaisers Wilhelm II. war mit einer Nazi-Größe verheiratet und marschierte in NS-Uniform herum.
Das Gemälde «Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster» von Johannes Vermeer ist weltberühmt. Ein Restaurator hat die Übermalung von fremder Hand komplett entfernt - nun ist das Dresdner Bild so zu sehen, wie es einst das Atelier verließ.
Nach der Revolution musste der Großherzog sein Oldenburger Schloss verlassen. Er zog in seine Rasteder Sommerresidenz, wo er 1931 starb, bevor ein Arzt ihm zur Hilfe eilen konnte.
Vor genau 100 Jahren begann der Aufstand der Soldaten, der zum Ende des Kaiserreichs beitrug. Ein Fernsehfilm wird an diesem Montag vorab in Wilhelmshaven gezeigt.
Von der Zeit der Koalitionskriege bis zur Wiedervereinigung Deutschlands sammelt der gebürtige Oldenburger Ehrenzeichen. Über 1000 hat er inzwischen – darunter einige Raritäten.
Udo Elerd sichtete die Oldenburger Zeitung im Jahr vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Er fand eine Residenzstadt frei von Kriegsfurcht.
Am 5. November gastiert der Bremer Rathschor in St. Cyprian- und Cornelius Ganderkesee. Er interpretiert Bachs h-Moll-Messe.
ES IST KEIN HERKÖMMLICHER SCHMUCK, DEN DIE WILDESHAUSERIN IN IHRER SCHUBLADE HÜTET. DAS GUTE STÜCK ERZÄHLT EINE GESCHICHTE.