Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Hamburg, Julia Willie".
Eigentlich ist die Niedersachsen-SPD in der Erfolgsspur. Doch in Braunschweig und Hannover gibt es da einige Probleme. Und die neue Innenministerin durfte am Donnerstag erstmals zur Demo.
Der Zeteler Tim-Michel Aßmann hat seine Ausbildung zum Werker im Gartenbau als Jahrgangsbester abgeschlossen und wurde dafür jetzt niedersachsenweit ausgezeichnet. Dabei war der Beruf nicht seine erste Wahl.
Bildung für nachhaltige Entwicklung ist an Niedersachsens Schulen verbindlich. Während es andernorts noch hapert, gilt das Regionale Umweltbildungszentrum Hollen als Vorbild. Das sind die Gründe.
Kultusministerin Julia Willie Hamburg will den Schulen anderen Bewertungssysteme ermöglichen. Doch ist das überhaupt nötig? Wir haben bei Schulen und Eltern im Landkreis Wittmund nachgefragt.
200 Gäste nahmen am Neujahrsempfang der Gemeinde Großenkneten teil. Für einen kurzweiligen Abend sorgte unter anderem Werner Momsen. Aber auch der Krieg in der Ukraine wurde angesprochen.
Zu wenig Personal, kein Geld für höhere Gehälter und vorerst keine kostenlosen Tablets: Zu Beginn ihrer Amtszeit hat Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) Wahlversprechen einkassiert. Warum?
Eine gleiche Besoldung für die Lehrkräfte jeder Schulform, das fordert Heiko Jetzkowitz, Lehrer an der Oberschule Bookholzberg. In einem Brief wendet er sich an Kultusministerin Julia Willie Hamburg.
Auf Unisex-Toiletten sollen Menschen aller Geschlechter ihre Notdurft verrichten dürfen – auch non-binäre. Immer mehr Schulen in Niedersachsen und im Nordwesten haben sie bereits eingerichtet.
Niedersachsens Berufsschullehrer schlagen Alarm: Etwa 1000 Lehrkräfte fehlen. Der Fachkräftemangel werde damit beschleunigt, sagt der Verband BLVN. Warum ist das so?
Erstmals als Kultusministerin beteiligte sich Julia Willie Hamburg (Grüne) am Vorlesetag. Doch in der Kita in der hannoverschen Nordstadt wurde sie mit zahlreichen Problemen konfrontiert.
Das Thema Sprach-Kitas kommt wieder in ruhigeres Fahrwasser. Das Förderprogramm soll auf lange Sicht gesichert werden. Auch in Emden trifft das auf Zustimmung.
Schöner Erfolg für das Max-Windmüller-Gymnasium: Das Projekt „Keep the memory alive“ gehört zu den Trägern des Schülerfriedenspreises, der am Mittwoch in Hannover verliehen wurde.
Mit einem Sofortprogramm will Niedersachsen Bürgern, Betrieben und Institutionen durch die Energiekrise helfen. Wer profitiert? Wohin soll das Geld fließen?
Das Bundesprogramm zur Förderung von Sprach-Kitas wird vorerst bis Mitte 2023 verlängert. Zusätzlich will Niedersachsen dafür sorgen, dass Sprach-Kitas auch im Anschluss weiterhin finanziert werden.
Die Fraktionen des Niedersächsischen Landtags reagieren auf die Regierungserklärung von Ministerpräsident Weil. Für die vier Fraktionschefs waren es die ersten Auftritte in neuer Rolle. Wie lief es?
Die neue rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen nimmt die Arbeit auf. Für ihr erstes großes Projekt bleibt nur wenig Zeit. Und der wiedergewählte Ministerpräsident Weil steht vor einem Rekord.
Ein AfD-Abgeordneter eröffnet die erste Sitzung des neuen Landtags. Und ein ehemaliger Oldenburger Landtagspräsident begrüßt seine Nachfolgerin Hanna Naber – auf die gleich der erste Konflikt wartet.
Alter und neuer Ministerpräsident in Niedersachsen ist Stephan Weil (SPD). Der 63-Jährige wurde heute in Hannover mit 82 Ja-Stimmen zum dritten Mal in das Amt gewählt.
Die Koalition der niedersächsischen SPD und Grünen wurde im Eiltempo ausgehandelt. Beide Parteien unterzeichneten den Vertrag. Final bestätigt ist die neue Landesregierung damit aber noch nicht.