Auch in Wildeshausen kommen immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine an. Darunter sind auch Kinder im schulpflichtigen Alter, die weiter Bildung erhalten können und sollen – wenn sie denn möchten.
120 Menschen im Landkreis Oldenburg sind von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht betroffen. Für die Einrichtungen könnte das drastische Folgen haben. Denn neues Personal zu bekommen bleibt schwer.
Aufgrund von Coronafällen hat die Seniorenresidenz Waldschlösschen in Stenum für Besucher geschlossen. Angehöriger Holger Lebedinzew kritisiert die strikte Abschottung der Bewohner.
Im Landkreis Oldenburg wird ab Anfang März mit dem neuen Impfstoff Nuvaxovid geimpft. Bisher ist ein Ansturm in Wildeshausen ausgeblieben. Wie viele Dosen das Land zuteilen wird, ist noch unklar.
Das Gesundheitsamt hat die Teststation im Eiscafé Venezia in Harpstedt geschlossen. Der Betreiberin, die Vitaminpunkt GmbH, fehlt die Begründung – daher leitet sie rechtliche Schritte ein.
Die Zahl der Betreuungsverfahren im Landkreis Oldenburg ist stark gestiegen. Die Kreisverwaltung sucht dringend Berufsbetreuer sowie ehrenamtliche Tätige, die Menschen im Lebensalltag unterstützen.
Zum 1. Februar gibt es in niedersächsischen Spielhallen erhebliche Einschränkungen. Dies sorgt bei Unternehmern für Kritik und Unverständnis. Darum geht es.
In den Kitas hören Leitungskräfte und Erzieherinnen immer öfter Unmutsäußerungen von Eltern und Erziehungsberechtigten. Die Kreisverwaltung nimmt sie gegen Kritik in Schutz.
Die Infektionszahlen jetzt über 10.000, die Inzidenz bald über 1000: Das Corona-Geschehen im Landkreis Oldenburg erreicht neue Höchstwerte.
Müllsünder gehen kreisweit – auch in der Gemeinde Ganderkesee – immer skrupelloser vor. So wirken sich die illegalen Ablagerungen auf die von den Bürgern zu tragenden Entsorgungskosten aus.
Das Gesundheitsamt im Landkreis Oldenburg bekommt Unterstützung durch die Bundeswehr. Die rasante Corona-Entwicklung macht das erforderlich, erklärt Landrat Dr. Christian Pundt.
Die Hilfe in Gesundheitsämtern und Einrichtungen gehört nicht zum Kernauftrag. Aber auch während der Omikron-Welle kann die Oldenburger 1. Panzerdivision mit 6000 Soldatinnen und Soldaten helfen.
Möwen hat man im Lachmöwenschlatt in Brettorf länger nicht mehr gesehen. Das soll sich ändern: Maßnahmen sind Anfang des Jahres eingeleitet worden. Wie es dort zurzeit aussieht, was geplant ist.
Ab sofort sind die angepassten Corona-Impfstoffe im Landkreis Oldenburg verfügbar. Wo es die Auffrischungsimpfung gibt und wer sie bekommen kann.
Der jüngste Ausbruch der Geflügelpest in der Gemeinde Ganderkesee liegt noch nicht lange zurück – jetzt mussten wieder 30.000 Tiere getötet werden. Welche Folgen das für andere Geflügelhalter hat.
Durch die Änderungen im Bundesausbildungsförderungsgesetz (Bafög) haben mehr Schülerinnen und Schüler Anspruch. Interessierte aus dem Landkreis sollten keine Zeit verlieren.
Für das Blockhaus Ahlhorn gibt es neue Pläne: Möglicherweise übernimmt der Landkreis Oldenburg ganz oder teilweise die Regie. Eine Entscheidung wird für den kommenden Montag angekündigt.
Die Kreistags-Gruppe aus FDP, FW, UWG und CDW hat eine Anfrage an den Landrat gerichtet. Es geht um breitere Radwege.
Impfen ist das Gebot der Stunde, um die aktuelle Corona-Welle zu brechen. Der Landkreis Oldenburg plant jetzt Impfambulanzen in allen Gemeinden.
Es gibt viel zu wenige Testangebote im Landkreis Oldenburg. Mit Besserung der Lage ist erst nächste Woche zu rechnen.