Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Gambarini, Federico".
Zwei Jahre legte Corona die Rosenmontagszüge lahm - jetzt rollen sie wieder. Auf den Persiflagewagen wird unter anderem der Ukraine-Krieg aufgegriffen. In Köln gibt es dieses Jahr ein rundes Jubiläum.
Die Räumung des Dorfes Lützerath für den Braunkohletagebau ist nahezu beendet. Polizei und Klimaaktivisten werfen sich nach der großen Demo am Samstag gegenseitig Gewalt vor.
Die Räumung von Lützerath für den Braunkohletagebau ist für die Grünen die wohl schwerste Probe, seit sie (wieder) mitregieren. Die sonst so zelebrierte öffentliche Geschlossenheit ist dahin.
Die Lützerath-Besetzung wird für die Kohlegegner zur Belastungsprobe. Wind und Wetter machen den Aktivisten zu schaffen, die Polizei kommt mit der Räumung rasch voran. Doch es gibt weiter Widerstand.
Wer wird der neue Oliver Bierhoff im Deutschen Fußball-Bund? Bei der Suche nach einem Nachfolger des zurückgetretenen DFB-Direktors soll Rudi Völler Top-Kandidat sein.
Die umstrittene WM in Katar war für den Deutschen Fußball-Bund alles andere als gelungen. Nach dem Aus wurde das Team vom Gastgeber verspottet. Dennoch bleibt der DFB weiter an wichtigen Themen dran.
Immer mehr Länder kippen die Maskenpflicht im ÖPNV. Die Entscheidung für den Fernverkehr liegt beim Bund. Dort macht die FDP bereits seit geraumer Zeit Druck. Nun kommt Zuspruch von den Grünen.
Die Angst vor Gewalt war groß. Zum Auftakt der Räumung von Lützerath gab es auch vereinzelte Angriffe auf Polizisten. Einige Klimaaktivisten gingen freiwillig, andere wollen noch ausharren.
Der frühere Profi von Real Madrid und Tottenham Spurs hat seine Laufbahn am Montag für beendet erklärt - seine Ex-Clubs und der nationale Verband würdigen den Waliser entsprechend.
Nach dem Anti-Terror-Einsatz im Ruhrgebiet gibt es ein erstes Aufatmen. Pikant ist: Einer der beiden Verdächtigen war bei seiner Festnahme eigentlich gar nicht auf freiem Fuß.
Die Teuerung war auch zum Jahresausklang hoch in den Ländern mit der gemeinsamen Währung. Doch immerhin ist die Inflationsrate im Euroraum inzwischen einstellig.
Inflationsraten auf dem Niveau von 2022 gab es im wiedervereinigten Deutschland noch nie. Verbraucher können sich für einen Euro immer weniger leisten. Was bringen Energiepreisbremsen und Zinserhöhungen?
Wer ersetzt den verletzten Manuel Neuer im Tor des FC Bayern? Nun wird ein prominenter Name als möglicher Kandidat gehandelt.
Spektakuläre Neuzugänge werden im Winter-Transferfenster der Bundesliga nicht erwartet. Spannung bietet die Wechselperiode aber trotzdem. Im Fokus dabei: Bayern, Gladbach und Dortmund.
Über Jahrzehnte hat Joseph Ratzinger die katholische Kirche geprägt - als Erzbischof, Präfekt der mächtigen Glaubenskongregation und schließlich als Papst. Sein Kurs als Kirchenoberhaupt war umstritten.
Champagner und Delikatessen günstig vom Discounter? Zu diesem Weihnachten könnten die Angebote wegen der Inflation mehr Widerhall finden. Sicher ist das aber nicht.