Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Geerts, Jan".
Zu wenig Wohnraum, eine schwierige Einkommenssituation und Respektlosigkeiten im Alltag: Behinderte stoßen immer wieder auf Barrieren. Darum geht’s auch beim Protesttag in Nordenham.
Im Apfelgarten in Burhave steht neuerdings ein sogenannter Zeidler-Bienenstock, der einem hohlen Baumstamm nachempfunden ist. Die Grünen haben ihn aufgestellt, um die Artenvielfalt zu fördern.
Das besondere Mobil soll Menschen mit Beeinträchtigungen eine Fortbewegung im Watt ermöglichen. Nun wurde es als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.
Die heutige Bienen-Haltung entspricht nur bedingt der Natur. Der Zeidler-Bienenstock entspricht ihrem natürlichen Wesen besser – ein Beitrag zum Artenschutz. Johann Janßen und Mitarbeiter der GPS-Werkstatt haben ihn gebaut.
Die GPS-Werkstatt Wilhelmshaven ist seit vergangener Woche wieder geöffnet – zur Freude der mehr als 300 Beschäftigten. Denn die mussten von einem Tag auf den anderen zu Hause bleiben. Aktuell läuft der Betrieb noch auf Sparflamme.
Über eine Corona-Warn-App wird seit Monaten diskutiert, wohl ab Montag soll sie zum Herunterladen zur Verfügung stehen. Sie wirft aber viele Fragen auf, weil in einigen Bereichen Neuland betreten wird.
Die Inklusion auf dem Arbeitsmarkt zu fördern, ist das Ziel der im Oktober 2013 gegründeten Initiative „Vielfalt leben“. Dass die Idee ein Erfolgsmodell ist, wurde auf der Jahresabschlussfeier gezeigt.
Viele Konzertbesucher hatten eine Picknickausrüstung mitgebracht. So war die Veranstaltung auch kulinarisch ein Genuss.
Oktay Dilbaz sitzt im Rollstuhl und bedient seinen Computer mit Blicksteuerung. Und noch etwas hat er mit dem berühmten Physiker Stephen Hawking gemeinsam: seinen Humor.
Zu den Gewinnern gehörten auch der Kinderkrebshilfeverein Fussel und der Hospizhilfeverein Nordenham. Sie erhielten je 900 Euro aus den Erlösen.
Die Küche des Mehrgenerationenhauses war für die Caritas zuletzt ein Minusgeschäft. Künftig wird das Essen für die Mittagstisch-Gäste am Helgoländer Damm gekocht.
Die Werkstätten haben am Montag langjährige Mitarbeiter geehrt. Insgesamt sind dort 374 Menschen mit Behinderung tätig.
Auch in den CVJM-Werkstätten werden die Menschen nicht vom Arbeitsmarkt fern gehalten. Der neue Fachbereichsleiter will den Weg weitergehen.
Der Kundenstamm wächst beständig. Weil sich sowohl die Mitarbeiter, als auch das Konzept gut entwickelt haben, wagt das Team nun den nächsten Schritt.
Menschen mit Behinderung wird arbeitsmarktnahe Beschäftigung ermöglicht. Auch Produkte aus CVJM-Werkstätten werden angeboten.