Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Geisenberger, Natalie".
Für Deutschlands Rennrodel-Team gibt es zum Weltcup-Auftakt nicht viel zu holen. Alle Siege gehen an Österreich.
Bei Sportlerinnen galt ein Karriereknick als absehbar, sobald sie schwanger wurden. Tatjana Maria, Jessica von Bredow-Werndl oder Dajana Eitberger machen vor, dass es geht. Dennoch gibt es Vorbehalte.
Auch wenn das oft mehr Organisationstalent erfordert, zeigen Mütter, wie erfolgreich man auch mit Familie sein kann. Beispiele gibt es aus dem Tennis, Fußball, Reiten, Rodeln oder Beachvolleyball.
Ein langer und kräftezehrender olympischer Winter ist für die meisten Athleten und Athletinnen vorbei. Nicht alle Träume gehen auf. Einige stellen Rekorde auf, andere müssen Enttäuschungen verkraften.
Insgesamt 27 Medaillen holen die deutschen Olympia-Starterinnen und -Starter bei den Winterspielen. Vor allem im Eiskanal überzeugen die Leistungen. Aber es gibt auch eine Reihe von Enttäuschungen.
Die deutsche Bilanz der Olympischen Winterspiele in Peking fällt aus Sicht des Dachverbandes gut aus. Doch eine Entwicklung bereitet auch Sorgen.
Aller vorolympischen Kritik zum Trotz sind viele deutsche Athleten voll des Lobes für die Winterspiele. Die meisten finden sie richtig cool und gelungen. Die kritischen Stimmen sind in der Unterzahl.
Die deutschen Asse haben sich verheißungsvoll in Olympia-Hälfte eins geschlagen. Der Deutsche Olympische Sportbund warnt aber, das Zwischenfazit überzubewerten.
Die deutschen Rodler haben mit dem Sieg im Teamwettbewerb ihre perfekte Gold-Bilanz im Eiskanal gekrönt. Natalie Geisenberger zieht mit ihrem sechsten Olympiasieg an Claudia Pechstein vorbei.
Der chinesische Teenager Eileen Gu ist schon jetzt eines der Gesichter der Spiele in Peking. Doch in vielen anderen Disziplinen steht eine Generation aus dem vergangenen Jahrtausend auf dem Podest.