Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Genscher, Hans-Dietrich".
Fridays for Future fragt: Steht das F in FDP für Fossile? Die Bundestagsfraktion der Liberalen kontert und nutzt den Katalog aus 101 Punkten als Steilvorlage, aber auch für genauere Erklärungen.
Die Ukraine hofft auf konkrete Perspektiven, damit nach dem russischen Angriffskrieg ihre Sicherheit gewährleistet ist. Bundeskanzler Scholz berät dazu mit Macron und Duda. Die Signale sind unterschiedlich.
Pullunder sind altmodisch und nichts für den Sommer? Mit diesem Mythos wird jetzt aufgeräumt. Omas und Opas Mode ist zurück. Elite-Internat-Style ist chic. Oder ist das nur ein gemachter Hype?
Rudolf Seiters war stets mittendrin im politischen Geschehen. Auch die Deutsche Einheit hat er maßgeblich mitgestaltet. Wir haben mit ihm über die aktuelle Lage der CDU und der EU, seine Vorbilder und seinen Rücktritt gesprochen.
„Willkommen in den Niederlanden“. Mit dieser SMS werden Besucher an der Knock empfangen. Das reizte Klaus Fackert zu einer historischen Betrachtung des deutsch-niederländischen Grenzverlaufs.
Die Freunde der Seefahrt in Emden entführen einmal mehr in alte Zeiten. In einem Amateurfilm geht es um den „Sturz eines Ministers“ und noch ganz viel mehr. Zu sehen am kommenden Mittwoch.
Die Witwe des verstorbenen Nationaltorwarts Robert Enke erhält den Erich-Kästner-Preis. Mit ihrer Arbeit hole sie die Krankheit Depression aus der Tabuzone, heißt es zur Begründung.
Als Bundeswirtschaftsminister hatte der FDP-Politiker Martin Bangemann keinen leichten Stand. In der EU hingegen war er ein angesehener Kommissar. Am Dienstag ist er in Frankreich gestorben.
Enge wirtschaftliche Bande, traditionelle Freundschaft: Viele Menschen in Ostdeutschland fühlen sich Russland stärker verbunden als Westdeutsche. Der Schock über den Angriff auf die Ukraine aber eint im Entsetzen.
Es geschah im Ministerium von Hans-Dietrich Genscher: Vor 50 Jahren wurde das „Fräulein“ offiziell abgeschafft. Die Debatte spiegelt den Wandel des Frauenbildes.
Aus dem Konflikt zwischen Russland und der Nato um die Ukraine könnte schnell ein „heißer Krieg“ zu werden. Das hat nicht nur mit Moskaus bedrohlichen Muskelspielen zu tun, sondern auch mit Brüssels gebrochenen Versprechen, schreibt ...
SPD, Grüne und SPD ringen um Macht und Sichtbarkeit in einer kommenden Ampel-Koalition. FDP-Chef Lindner und Grünen-Chef Habeck haben den Streit um das Finanzministerium enorm aufgeladen – der Verlierer wird das spüren.
Grüne und FDP haben sich für Gespräche mit der SPD über eine Ampel-Koalition entschieden. CDU und CSU betonen zwar weitere Gesprächsbereitschaft - für Söder scheint die Sache so gut wie entschieden zu sein.
Im Ausland ist Deutschland seit Jahren fest mit dem Namen Angela Merkel verbunden. Mit Spannung, aber teils auch mit etwas Sorge wird nun auf die Entwicklungen nach der Bundestagswahl geblickt.
Der deutsche Außenminister rangiert gewöhnlich sehr hoch in der öffentlichen Beliebtheit – wenn er Diplomat bleibt. Was das mit Heiko Maas zu tun hat, hat NWZ-Kolumnist Thomas Haselier aufgeschrieben.