Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Geuter, Renate".
Der „Soziale Briefkasten“ in Friesoythe hat den Josefstag begangen. Bei diesem Aktionstag geht es darum, auf die Arbeit in Einrichtungen der Jugendsozialarbeit aufmerksam zu machen.
Nach mehreren Workshops mit den Friesoythern präsentierte die Agentur Elemente nun zwei Vorschläge für eine Dachmarke für die Stadt. Doch eine Entscheidung verschob der Stadtrat.
Der Ausschuss für Planung, Umwelt und Klimaschutz der Stadt Friesoythe hat sich jetzt dafür ausgesprochen, die Bauverpflichtung auf drei Jahre zu verlängern. Ärzte sollen zukünftig bevorzugt werden.
Böseler Unternehmer spendet 3000 Euro an den Sozialen Briefkasten Friesoythe. Die Einrichtung ist froh, besser gewappnet zu sein für künftige Herausforderungen.
Laut Bürgermeister Sven Stratmann will der Landkreis die Kreisumlage für die Städte und Gemeinden erhöhen. Der Stadt Friesoythe droht so eine Mehrbelastung von 1,3 Millionen Euro. Geld, das die Kommune nicht hat.
Der Friesoyther Stadtrat hat sich mit dem Haushalt für das Jahr 2023 befasst. Rund neun Millionen Euro sind im Investitionsplan vorgesehen. Jedoch bestimmen viele Unbekannte das Zahlenwerk.
Innerhalb von zwei Jahren nach Kauf muss in Friesoythe ein Haus auf dem entsprechenden Grundstück errichtet werden. Aufgrund der Entwicklung will die SPD/Grünen-Fraktion diesen Zeitraum jetzt erweitern.
Der Friesoyther Eisenbahngesellschaft F.E.G., Besitzerin der Bahnstrecke Cloppenburg-Friesoythe, drohte die Zahlungsunfähigkeit. Die Stadt Friesoythe ist nun alleinige Gesellschafterin und pumpt Kapital in das Unternehmen.
326 Geflüchtete muss die Stadt Friesoythe bis März aufnehmen. Doch alle Wohnheime sind belegt und es müssen wahrscheinlich auch viele Kinder in Schulen und Kindergärten untergebracht werden.
Christiane Priester (Bühren) setzte sich in der Kampfabstimmung mit 31:20 gegen Detlef Kolde (Essen) durch. 26 der 77 eingeladenen Delegierten waren nicht zum SPD-Unterbezirksparteitag gekommen.
Eine Potentialstudie weist fünf geeignete Flächen für Windparks aus. Auf vier Arealen stehen bereits Windenergieanlagen. Eine Fläche ist neu dazugekommen. Es gibt aber Zweifel an der Rechtssicherheit der Studie.
Seit Jahren wartet das Cloppenburger Krankenhaus auf eine Entscheidung über die Einrichtung einer Neurologie. Nun könnte es zu weiteren Verzögerungen kommen.
Neuer Leiter der Straßenmeisterei Friesoythe ist der Garreler Jürgen Behrens. Derweil gibt es aus dem Haushaltsausschuss des Landes grünes Licht für den Neubau der Straßenmeisterei am C-Port.
Die Awo Wildeshausen traf sich zum Grillfest. Die Sozialdemokratie war stark vertreten.
Niedersachsens Bauminister Olaf Lies informierte sich in Ahlhorn über das Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“. Dabei erfuhr er auch allerlei über die sozialen Probleme in dem Ort.
Oft kümmern sich Spielplatzgemeinschaften um die Einrichtungen im Friesoyther Stadtgebiet. Das soll sich für die Ehrenamtlichen bald mehr lohnen.
Ihr Ziel ist es, die Wahlkreise im Landkreis Cloppenburg direkt zu gewinnen: Jan Oskar Höffmann und Pia van de Lageweg erhalten gute Plätze auf der Bezirksliste der SPD Weser-Ems.
Die SPD-Landtagskandidatin Pia van de Lageweg kommt aus Friesoythe. Wildeshausen muss sie erstmal kennenlernen.
Die Landfrauen verstehen sich als Interessenvertretung aller schwangeren Frauen. Deswegen hatte sie Unterschriften für den Erhalt der Geburtshilfe im Kreis Cloppenburg gesammelt.
Seit September 2021 berichtet der Friesoyther HGV in seinem Podcast über Neuigkeiten aus der Stadt Friesoythe. In der neuen Folge sind Stadtjugendpfleger Matthias Wekenborg und Bad-Leiter Timo Ukena mit dabei.