Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "BARBARA GINDL".
Wie jedes Jahr wird auch im kommenden Sommer wieder Hugo von Hofmannstahls Spiel vom Sterben des reichen Mannes auf dem Salzburger Domplatz inszeniert. Die neue Besetzung steht nun fest.
US-Superstar Mikaela Shiffrin zählt zu den Favoritinnen beim Saisonstart der Alpinen in Sölden - und im Gesamtweltcup. Die Deutschen hoffen unter anderem auf ihren schnellsten Abfahrer.
Denise Herrmann hat in Peking den sportlichen Olymp erklommen. Doch das war noch nicht das Ende ihrer Biathlon-Karriere. Aber zuvor wird erstmal groß gefeiert: Die Hochzeit mit ihrem Thomas.
International erfolgreiche Autorinnen und Autoren haben den Erotik-Klassiker neu geflochten. Bei Schnitzler landeten fast alle im Bett. Heute manchmal auch vor Gericht.
Das renommierte Salzburger Festival mutete seinem Publikum schwere Kost zu. Doch das Wagnis ging weitgehend auf. Der Jubel übertönte auch die Kontroverse um den Dirigenten Currentzis.
Schaut der Süden bei einem Gasmangel in die Röhre? Auch in der Industrie gibt es Befürchtungen. München und Stuttgart wollen Klarheit - es geht auch um einen riesigen Gasspeicher im benachbarten Ausland.
Hunderte Vorstellungen haben den «Jedermann» in Salzburg zum Kult gemacht. Das Spiel um Tod und Geld und wahre Werte wirkt 2022 besonders aktuell. Und nächstes Jahr wird manches anders.
Krieg, Kultursponsoring und Cancel-Debatten: Festivals müssen da durch. Die neue Managerin am Ruder der Salzburger Festspiele steht vor heiklen Aufgaben. Und der «Jedermann» ist präzisiert.
Auch wenn Seen und Flüsse in Deutschland noch ziemlich kalt sind - um die Wasserqualität brauchen sich Badelustige zumindest nicht zu sorgen. Der Europäischen Umweltagentur liegen großteils exzellente Werte vor.
Nach ernüchternden Wochen gelingt Ski-Ass Shiffrin beim Saisonfinale eine kleine Überraschung. Sie holt den Sieg - aber nicht im Slalom, sondern in der Abfahrt. Freund Kilde ist begeistert.
Sie ist eine der erfolgreichsten Opernsängerinnen der Welt. Nun wird Anna Netrebkos Nähe zum russischen Präsidenten aber zunehmend zum Problem.
Zuviel Nähe zur Macht? Im vergangenen Jahr feierte Anna Netrebko ihren 50. Geburtstag im Kreml. Jetzt legt sie eine Konzertpause ein.
Der russische Angriff auf die Ukraine zwingt auch Künstlerinnen und Künstler zunehmend zur Positionierung - selbst wenn sie dies ablehnen.
Nach ihrem zweiten Platz zuletzt im Weltcup und ihren starken Trainingsleistungen auf der Olympia-Piste galt Kira Weidle als eine der Favoritin in der Abfahrt - doch am Ende reichte es nicht für eine Medaille.