Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "FRANK GLANERT".
Das Rad-Café in der Vareler Innenstadt ist nun offiziell eröffnet. Betreiber Frank Glanert ist mit dem ersten Besucheransturm zufrieden. Er lädt zu weiteren Veranstaltungen ein.
Für seine Online-Tagebuch „Frankys.Blog“ ist Frank Glanert aus Varel für den Goldenen Blogger 2023 nominiert. Neben ihm könnten auch Persönlichkeiten wie Elon Musk und Dua Lipa bald zu den Gewinnern zählen.
Die Aktion „Schaufenster Varel“ macht’s möglich: Der Vareler Frank Glanert eröffnet am 4. Februar in der Fußgängerzone ein Rad-Café. Er plant viele Veranstaltungen und Workshops zum Thema Fahrrad.
Frank Glanert aus Varel hat das Buch „Life Cycle“ geschrieben. Darin steht Mensch im Mittelpunkt der Fahrradmobilität.
Der Vareler Frank Glanert, bekannt als Fahrradexperte und Berater für das Vareler Fahrradkonzept, hat sein erstes Buch geschrieben.
Bikepolo wurde am Wochenende in Varel gespielt. Die Besetzung war international.
Seit über 140 Jahren gehört die Zweiradkultur zu Oldenburg. Aber wie muss sich eine Stadt weiterentwickeln, um heute und in Zukunft eine „Fahrradstadt“ zu sein?
Momentan läuft noch bis Ende des Jahres die Wahl zum besten Fahrrad-Blog 2021. Nominiert ist auch Frank Glanert aus Varel mit „Frankys.Blog“.
Die App gibt einen Einblick in den eigenen Stromverbrauch. Verbraucher finden Energiespartipps.
Rund 50 Aktive aus ganz Europa kämpften am Wochenende in Varel um den Sieg. Turnierorganisator Frank Glanert vom SV Büppel hatte alles im Griff.
Frank Glanert (Bild) erklärt den Reiz des Bikepolo. Diese Sportart erfordere große Fähigkeiten von den Spielern.
Der SV Büppel richtet am Wochenende ein Bikepolo-Turnier in der Alten Weberei aus. Zur zehnten Auflage der „Büppelmania“ werden 50 Spieler aus Europa in Varel erwartet. Ein neuer Modus soll für noch mehr Spannung sorgen.
Mit einer App will das Projekt „enera“ beim Stromsparen helfen. Jetzt ist ein Werbefilm entstanden. Der soll verdeutlichen, wie einfach das sein kann.
Neue Projekte für die Elektromobilität oder ein multifunktionales Möbelsystem – beim dritten Dangaster Barcamp werden ganz unterschiedliche Dinge präsentiert.
Die Teilnehmer leben in 45-minütigen Sessions ihre Kreativität aus. Die Anmeldung für das Barcamp in Dangast ist kostenlos.
Wie baut man einen Flieger für den Flugtag am 8. Juni? Das Enera-Team hat sich für eine Konstruktion aus Plastikrohren entschieden.
Das Projekt „enera“ kann endlich die Strommessgeräte ausrollen. Nun werden Haushalte gesucht, die sich an der Datenerhebung beteiligen. Ziel ist die intelligente Steuerung von Stromverbrauch und -Produktion.
Marlene Meinen war die erste Anwenderin des neuen Enera-Messsystems. Weitere Interessierte können am Demonstrationsvorhaben teilnehmen. Dazu wird nur der Zähler ausgetauscht.
Obwohl der Sport immer beliebter wird, gibt es nicht viele Turniere. Deshalb kommen die Bikepolo-Spieler aus vielen Ländern, um in Varel zu zeigen, was sie können.