Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Gnieser, Dirk".
Zwei Monate haben sie pausiert. Jetzt startet die plattdeutsche Theatergruppe des Heimatvereins „Vergnögde Goodheit“ Westerscheps in die Saison – mit „Up Düvels Schuuvkoor“.
Ein Jungbauer, der lieber Schnaps brennen möchte anstatt Landwirt zu werden, eifersüchtige Mädge und natürlich das große Geld – der Vierakter „Up Düvels Schuuvkoor“ ist eine unterhaltsame plattdeutsche Komödie.
Frauenumschwärmter Jungbauer mit Flausen im Kopf, dazu schwarzgebrannter Schnaps und und eifersüchtige Mägde – der Dreiakter „Up Düvels Schuuvkoor“ ist eine unterhaltsame Komödie.
„Ümmer wor nachts üm Klock veer“ heißen die Schepser Nachtgeschichten, die das Ensemble um Gunda Deeken diesmal einstudierte. Weitere Aufführungen sind im November geplant.
Die Premiere wird am Freitag im Festzelt an der Moorstraße gefeiert. Für verbale Hilfe auf der Bühne sind Elke Gerdes und Margret Stockmann zuständig.
Die Premiere des Theaterstücks „Familienbande“ wird im Rahmen der „Groden ammerschen Arntefier“ gefeiert. Die Mimen servieren den Zuschauern eine plattdeutsche Komödie.
„Dat Späälköppel van Heimatvereen Vergnögde Goodheit“ führt das Stück sieben Mal auf. Dabei geht es um die Erbschaft dreier Brüder.
Die Theatergruppe spielt das plattdeutsche Stück „Een Froo för de Klabautermann“. Weitere Aufführungen des Stücks sind für den Oktober geplant.
Das Stück „Een Froo för de Klabautermann“ feiert am 9. September Premiere in Westerscheps. Karten werden nur an der Abendkasse verkauft.
Premiere ist am Freitag, 11. September, 19 Uhr, auf dem Festplatz an der Moorstraße in Westerscheps. Karten gibt es an der Abendkasse.
Die Landwirte Dieter Krause und Dirk Gnieser hatten eingeladen. An der Veranstaltung nahmen auch die MdLs Nacke und Rakow sowie Dr. Jürgens vom Kreis teil.
Die Novellierung des LROPs schürt bei den Landwirten Existenzängste. Die Grünlandflächen in der Moorsiedlung sind ihre Wirtschaftsgrundlage.
Die „Grode ammersche Arntefier“ wird diesen Freitag mit einer Komödie eröffnet. Gunda Deeken ist nun „Spälbaas“.