Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "MICHAEL GORBATSCHOW".
Das alte Jahr ist vorbei und 2023 schon ein paar Tage alt, doch zu Jahresbeginn schauen viele noch zurück - und bilanzierend halten die meisten 2022 laut einer repräsentativen Umfrage für ein fatales Jahr.
Tausende erweisen dem ehemaligen sowjetischen Staatschef in Moskau die Ehre: Russland nimmt Abschied von Michail Gorbatschow, viele sprachen ihm am Sarg ihren Dank aus.
Die Mittelstrecklerinnen des VfL Löningen liefen in Oldenburg noch einmal tolle Zeiten. Sophie Scheidt gewann den Hochsprung.
Am Friedensbaum in Nordenham fand am Donnerstagabend eine Gedenkfeier anlässlich des Antikriegstages statt. Rund 60 Nordenhamer lauschten den Redebeiträgen.
Wenige Spitzenpolitiker hatten wohl einen solchen Einfluss auf den Lauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wie Michail Gorbatschow. Nun ist der letzte Partei- und Staatschef der Sowjetunion gestorben.
Er gilt als das „Auge der Revolution in Ost-Europa“: Dem Fotojournalisten Daniel Biskup sind beeindruckende Aufnahmen in der Sowjetunion gelungen. Jetzt zeigt seine Arbeiten in Oldenburg.
Seit Mao Tsetung war kein chinesischer Führer mehr so mächtig wie Xi Jinping heute. Er schart nur loyale Gefolgsleute um sich. Seine Personalentscheidungen sorgen für Irritation. Wohin steuert China?
Der Bundeskanzler findet seinen Platz zwischen ehemaligen Staatsoberhäuptern wie Barack Obama oder Helmut Kohl. Zu sehen ist er zukünftig im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds in Berlin.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kondoliert dem verstorbenen Michail Gorbatschow. Der ehemalige Staats- und Parteichef der UdSSR habe hierzulande «viele Menschen begeistert, inspiriert und ermutigt».
Mit Spannung richtet sich der Blick auf Nord Stream 1. Wann wieder Gas fließt, ist unklar. Unterdessen sorgen sich Experten um die Lage des besetzten Atomkraftwerks Saporischschja. Die Geschehnisse im Überblick.
Der Tod von Michail Gorbatschow hat weit über Russland hinaus viele Menschen bewegt. Bei der Trauerfeier in Moskau fehlen hochrangige Politiker aus dem Ausland. Und noch jemand ist nicht dabei.
Das Begräbnis des ehemaligen sowjetischen Staatschefs Michail Gorbatschow wird im bescheidenen Rahmen stattfinden.
Bis zuletzt kämpfte er für demokratische Freiheiten in Russland - nun ist Michail Gorbatschow gestorben. Weltweit würdigen Politiker und Politikerinnen die Leistungen «Gorbis».