Das Netzwerk betreibt viel Öffentlichkeitsarbeit. Frauen aus der Region sind aktiv dabei.
Es hat sich viel getan im Bereich Barrierefreiheit. Doch das Ziel ist noch lange nicht erreicht.
Vereine, Organisationen und andere Gruppierungen aus der Gemeinde können die Förderung ihrer Seniorenarbeit beantragen. Ein Blick in die Richtlinien.
Immer am ersten Freitag im März wird weltweit der Gebetstag gefeiert. In diesem Jahr geht es um Gerechtigkeit und um die Philippinen.
Wichtige Aufgabe: Der Vorstand der Seniorenvertretung vertritt die Interessen von 40 Vereinen, Institutionen und Gruppen, die Seniorenarbeit in der Gemeinde Hude betreiben.
Am Freitag, 4. März, sind ab 15 Uhr alle in die Huder Pastorei eingeladen. Die Texte liegen in mehreren Sprachen aus.
Sieben Teilnehmer aus Hude und Ganderkesee haben den Kursus abgeschlossen. Nun wollen sie Älteren helfen.
2177 Mitglieder hat der TV Hude. Rund 25 Flüchtlinge sind mittlerweile in die Abteilungen Volleyball, Fitness-Schule, Handball und Turnen integriert.
Der Chor erwägt die Wahl eines anderen Namens. Neue Sängerinnen und Sänger sind immer willkommen.
27 Mitglieder zählen die Huder Unternehmerinnen mittlerweile. Tendenz weiter steigend.
Sebastian Zwiener rückt für seinen Vater Peter in den Vorstand auf. Mit einem erweiterten Kurs- und Trainingsangebot sollen neue Mitglieder gewonnen werden.