Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Groth-Ische, Maren".
Besonderes Silvestervergnügen in Oldenburg: Der Ohmster Plattdütsche Vereen bringt zu seinem 100. Geburtstag das Stück „Miss Sophies Arvschup“ auf die Bühne. Premiere ist am 31. Dezember.
Am 22. Mai wird das Nordenhamer Wohncenter zur Bühne für das Ensemble des Theater Fatale. Präsentiert wird das Kammerspiel „Der Gott des Gemetzels“.
Die ersten Aufführungen von der „Gott des Gemetzels“ waren ein voller Erfolg. Nun legt das Theater Fatale nach. Vorverkauf ist am Freitag, 14. Januar, und am Sonnabend, 15. Januar.
Seine Theatergruppe kennt man nicht nur in Oldenburg. Bühnenreif setzt sich der Ohmster plattdeutsche Vereen für den Erhalt der Regionalsprache ein – seit 100 Jahren. Das ist kein leichtes Spiel.
„Der Gott des Gemetzels“ ist ein bitterböses Kammerspiel. Das Theater Fatale bietet vier weitere Aufführungen im Güterschuppen an der Müllerstraße an.
Wegen der neuen Corona-Verordnung muss das Theater Fatale umdisponieren: Ab diesen Donnerstag finden die Aufführungen des Stücks „Der Gott des Gemetzels“ unter 2G-Bedingungen statt.
Eskalation pur im neuen Stück des Theaters Fatale: Die Premiere des Stücks „Der Gott des Gemetzels“ war ein voller Erfolg.
Der Autor Gorch Fock hat die Vorlage für das Seemannsspektakel geschrieben. Anja Panse inszeniert es als maritimes Seelen-Roadmovie.
Mit der Inszenierung der niederdeutschen Fassung für die August-Hinrichs-Bühne gab Anja Panse ihr Regiedebüt am Staatstheater. In der Titelrolle brilliert Rita Martens – als Paulette ist sie voll Gift und Galle gegen Ausländer.
Regisseurin Anja Panse inszeniert zum ersten Mal in Oldenburg. Ein umfangreiches Bühnen-bild zeigt permanent alle beteiligten Figuren.
Mit seinen Behandlungsmethoden begeistert Dr. Hopfner. Er eckt aber auch an. Zu erleben sind seine Praktiken im neuen Stück des Ohmster Plattdütschen Vereens.
Insgesamt sechs Aufführungen des komödiantischen Theaterstücks sind geplant. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.
Die Erfolgskomödie von Ken Ludwig funktioniert auch auf Plattdeutsch. In der temporeiche Farce wird viel gerannt und gekreischt.
Die Begegnungsstätte serviert auch im neuen Jahr ein buntes Programm. Hier die Höhepunkte im Überblick.
Der Vorhang hebt sich in dieser Woche allabendlich beim BTB. Über 100 Akteure agieren bei den Bühnenabenden.
Der Bürgerfelder Turnerbund serviert bei seinen Bühnenabenden „Aktiv-Häppchen“. Dann lässt er „de Sau ruut“.