Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "KLAUS HABERLAND".
Die Barßeler Straße nördlich der Bundesstraße 401 soll im Dezember saniert werden. Damit bekommt die Ortschaft Kampe allerdings eine zweite Vollsperrung.
Der Grotangeweg aus Richtung Ramsloh und Scharrel ist weiter voll gesperrt. Für wie lange noch, ist jedoch ungewiss.
Die Barßeler Straße ist in einem desolaten Zustand. Grund ist der moorige Untergrund.
Die Unterlagen hat die Stadt der Landesbehörde in Lingen längst zugeschickt. Doch die Ausschreibung ist noch nicht gestartet.
Die B 72 soll in der 2+1-Variante zwischen Varrelbusch und Friesoythe ausgebaut werden. Was bei den Autofahrern für Freude sorgen würde, schürt bei Anliegern Bedenken.
Das Land Niedersachsen übernimmt die Kosten für eine baldige Sanierung. Die Planung für einen Ausbau müsste die Gemeinde übernehmen.
Die Allee an der Resthauser Straße wird von 156 alten Bäumen gebildet. Bei einem Großteil handelt es sich um wertvolle Eichen.
In die Straßen im Landkreis Cloppenburg wird in den kommenden Jahren viel investiert: 15 Millionen Euro für Landesstraßen, weitere 4,5 Millionen für Kreisstraßen.
Die Barßeler Straße zwischen Friesoythe und Harkebrügge ist in schlechtem Zustand. Das schlimmste Stück befindet sich in Kampe. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr will die Versackungen beseitigen.
Mehrfach Ärger über Baumschnitt an der B68 in Cloppenburg: Erst stört er über Monate Anwohner an ihren Zufahrten. Dann holt ihn die Straßenmeisterei ab – und stört möglicherweise Vögel beim Brüten.
Ein Streetworker soll sich um die Betreuung der Jugend kümmern. Die Planungen für Ampeln im Ort starten nun.
Der Bau des Kreisverkehrs an der Kirche und die Sanierung der L 835 werden abgestimmt. Was noch besprochen wurde.
Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann machte sich ein Bild von der Landesstraße 871. Diskutiert wurde eine „langfristige Lösung“.
Die Barßeler Straße (L 832) zwischen Friesoythe und Kampe ist seit langem in einem sehr schlechten Zustand. Eine erste Maßnahme ist für dieses Jahr geplant.
Der Lärm, der von der stark befahrenen Straße in die Wohngebiete schallt, ist ein Dauerthema. Dies könnte sich nach den derzeitigen Planungen ändern.
Bei seinem Besuch trug sich Stephan Weil ins Goldene Buch ein. Anschließend eröffnete er die Lindenallee in der Innenstadt.