Der Verein leiste einen wichtigen Beitrag zur Integration. Die sei auch eine Chance für eine gute Entwicklung.
Im Januar 1996 wurde das Vital-Zentrum eröffnet. Fast jedes dritte Mitglied des SV Nordenham treibt hier Sport.
Frauke Kewer ist der Motor der Gruppen, die vor 150 Zuschauern Ausschnitte aus ihrem Programm zeigten. Viel Lob gab’s von Bürgermeister Hans Francksen.
Die Nachwuchs-Athleten aus der Wesermarsch gewannen drei Wettbewerbe. Der SV Nordenham erhielt viel Lob für die Organisation.
Rund 200 Zuschauer sahen in der Sporthalle Mitte tolle Kämpfe. Organisator Ali Karaboyun erhielt viel Lob.
Mitgliederwerbung muss der Verein in der Altersgruppe der 15- bis 40-Jährigen betreiben. Einige Breitensportarten sollen attraktiver gestaltet werden.
Die Jubilare trafen sich zu einer gemütlichen Feier in der AWo-Begegnungsstätte. Annemarie Hadeler und Friedrich Holzreiter gratulierten.
Rund 400 Besucher feierten mit der Gruppe Prime Time und erlebten ein tolles Programm. Die Erwartungen der Besucher wurden voll erfüllt.
Die „Fantastische Sportnacht“ hat am 14. März Premiere. Schauplatz ist die Friedeburg.
Zehn Jahre hat der Verein die Mitgliedsgebühren nicht erhöht. Eine Austrittswelle erwartet der Vorstand nicht.
Rund 85 Turner im Alter von 3 bis 18 Jahren gestalteten das Programm. Auch der Weihnachtsmann machte eine Stippvisite.
38 Frauen und Männer nahmen zum ersten Mal teil. Auch die Zahl von 102 Gold-Abzeichen ist rekordverdächtig.
Die Sportvereine müssen sich verstärkt um lizenzierte Übungsleiter bemühen. Es ist eine Werbekampagne geplant.
Kinder standen Schlange bei der Kletterwand des Kreissportbundes. Gefragt war auch die Ð -Hüpfburg.
Der Nordenhamer City-Lauf ist vorerst auf Eis gelegt. Für Kinderwettläufe gab’s jetzt dennoch eine Neuauflage: anlässlich des Tages des Sportabzeichens.