Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "LzO".
Die LzO hat rund 22.000 Kunden gekündigt. Auch Banken in Ostfriesland und im gesamten Weser-Ems-Gebiet sprachen vereinzelt Kündigungen aus. Was dahinter steckt und wie man die Kündigung abwenden kann.
Neun Teams wollen am Sonntag beim 35. Klinker-Cup Titelverteidiger und Rekordsieger Heidmühler FC ablösen. Für die Zuschauer gibt es dabei zwei zusätzliche K.o.-Spiele zu sehen.
Über 2000 Euro sammelten Schülerinnen und Schüler der Peter-Ustinov-Oberschule für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Als Dankeschön erhielten sie eine Urkunde und einen kleinen Bonus.
Erinnerungen an die Verzögerung im benachbarten Gebiet Diekenkamp werden wach. Damals waren historische Brunnen gefunden worden. Und auch jetzt entdecken Archäologen wieder interessante Funde.
Die LzO-Stiftung Wildeshauser Geest hat der Freiwilligen Feuerwehr Sage einen Rettungszylinder gesponsert. Wann das Gerät zum Einsatz kommt und wieso es zunehmend wichtiger wird.
Das Glückslos traf dieses Mal eine Kirchhatterin: Gisela Stalling kann sich über einen 5000-Euro-Preis beim „Sparen + Gewinnen“ der LzO freuen.
Claudia Kaminski und Werner Lorek haben den Erinnerungspark auf dem Vareler Friedhof initiiert. Dafür wurden sie stellvertretend für die Gruppe als Kandidaten für „Mensch des Jahres“ vorgeschlagen.
Zu einer Kundgebung für wohnortnahe Geburtshilfe aufgerufen hatte die „Initiative für gute Geburt in Cloppenburg“. Am 1. September versammelten sich rund 200 Menschen in der Stadtmitte.
Am Samstag, 21. Januar, dem „Internationalen Jogginghosentag“, ist der Schlabberlook (fast) überall geduldet. Auch in Wildeshausen? Wer das lässige Outfit liebt, wer es verschmäht und wer verbietet.
Die Schüler der KGS Rastede haben jetzt einen Trinkwasserspender.
Das Gelände ist wieder sicher: Am Waisenstift in Varel mussten aus Sicherheitsgründen die Bäume beschnitten werden. Außerdem fielen zwei Eichen. Im gleichen Atemzug wurden neue Bäume gepflanzt.
Zu Beginn des Angriffskrieges in der Ukraine hat der Heimatverein Molbergen eine Spendenaktion ins Leben gerufen. 47.000 Euro sind zusammengekommen.
Ein Einsatzfahrzeug soll für die Ehrenamtlichen der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) rund um Lastrup angeschafft werden. Das unterstützen die LzO und die Volksbanken im Südkreis.
Die Stadt Oldenburg hat sich eine Fläche direkt neben der Weser-Ems-Halle gesichert, die bislang der Schweinezuchtgesellschaft gehörte. Mögliche Hotelpläne auf der Fläche sieht der CCH-Chef kritisch.
Das Berliner Duo „ChiaroScuro“ gastiert in Oldenburg im Rahmen der Dialogkonzerte der Uni Oldenburg. Thematisiert werden Kindheit und Leben von Komponistinnen wie Hildegard von Bingen und Francesca Caccini.
Jugendliche und junge Erwachsene können sich auf der Ausbildungsmesse „job4u“ ausführlich über die verschiedenen Berufe informieren.
Die Grundschule Rodenkirchen weitet in Zusammenarbeit mit dem ATR ihr Sportangebot aus. Dabei hilft ein Scheck der Sparkasse.
Mit abgeschmückten Tannenbäumen im Schlepptau wanderten am Sonntag etliche Ganderkeseer zum Marktplatz. Während die Bäume dort geschreddert wurden, zog es die Besucher in die Geschäfte.
Das LzO-Firmenkundengeschäft in der Wesermarsch ist nun unter neuer Leitung. Jan Kurka übernimmt das Amt von Gerd Behrens, der nach 47 Jahren bei der Bank in den Ruhestand geht.
Die Traditionsveranstaltung findet vom 26. bis 29. Januar statt. Gastgeber FC Zetel tritt beim Hauptturnier in schwerer Gruppe A an – aber auch die Paarungen der anderen Turniere haben es in sich.