Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Harland, Thorsten".
Die Stadt Jever und die Kirchengemeinden haben am 9. November eine Gedenkfeier anlässlich des Novemberpogroms 1938 abgehalten. Als Redner war Dr. Stephan Huck, Leiter des Marinemuseums Wilhelmshaven zu Gast.
„Resilienz“ – das ist so ein Wort, das in Corona-Zeiten plötzlich in den allgemeinen Sprachgebrauch gefunden hat. Resilienz heißt übrigens Widerstandskraft und bezeichnet die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende ...
Auf dem ev. Friedhof Jever wurden wieder Blumen- und Grabschmuck fast täglich entfernt. Das ist laut Friedhofsordnung auch korrekt, verärgert die Urnengrabbesitzer aber dennoch massiv.
Am Freitag, 11. März, spielen ab 20 Uhr in der Stadtkirche Jever Mitglieder des Marinemusikkorps’ für den Frieden.
Die neunteilige ökumenische Gottesdienstreihe „Klimakanzel“ wechselt von der Bonifatiuskirche Varel nun in die Stadtkirche Jever. Zu den Referenten gehört hier auch ein prominenter Politiker.
Angesichts des drohenden Kriegs im Ukrainekonflikt wird es am Freitag, 25. Februar, ein zentrales Friedensgebet aller ev. Kirchengemeinden in Jever und dem Wangerland geben
Bürgermeister Jan Edo Albers will damit genau wie alle anderen Bürgermeister weltweit als „Mayors for Peace“ ein Zeichen für den Wunsch nach Frieden und Zusammenhalt in Europa setzen.
Wie sieht die Kirche der Zukunft aus? Und wie können Gottesdienste attraktiver gestaltet werden? Diese Fragen haben sich Pastoren und Kirchenratsmitglieder aus Jever und Schortens gemeinsam mit der Redaktion gestellt.
Gedenken für den Frieden: Männerkreis und Kirchengemeinde laden am Freitag auf den Friedhof ein.
Infektionsgeschehen sorgt für große Unsicherheiten bei Planung. Private Feiern wären möglich.
In Jever, Schortens und Neustadtgödens gedachten die Friesländer der Gräuel der Pogromnacht am 9. November 1938.
In Jever gibt es seit dem Zweiten Weltkrieg keine jüdische Gemeinde mehr. Anlässlich des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ wird in den kommenden Monaten aber vielleicht einiges von dem sicht- und hörbar, was ...
Die katholischen und evangelischen Gemeinden in Jever beteiligen sich an dem Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Mit einer Plakat-Aktion wollen sie aufklären und zahlreiche Parallelen zwischen Christen- und Judentum ...
Ab 23. Februar wird es ökumenische Andachten in Stadtkirche Jever geben. Dabei kommen verschiedene, christliche Symbole zum Einsatz, die helfen sollen, auch in schwierigen Zeiten Positives sehen zu können.
Wegen der Pandemie fällt das traditionelle Fest in diesem Jahr aus. Doch wie entstand die Tradition eigentlich vor 265 Jahren?
Nach Absage der Liturgischen Nacht lädt Jevers Ökumene ab Samstag zu einer Woche meditativer Momente ein.
Alexander freut sich auf seinen ersten Schultag an diesem Samstag in der Grundschule Harlinger Weg in Jever. Und er ist mächtig aufgeregt. Traut´ig ist er aber, dass seine kleine Schwester nicht mitkommen darf.
Jevers Kindergärten und Seniorenheime sowie viele weitere Kinder und (Groß)Mütter haben sich an der Regenbogensteine-Aktion beteiligt. Leider wird es mit der Regenbogen-Aktion zur Einschulung nichts: Die Gottesdienste fallen in ...