Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Harms, Cornelia".
Die nächste Veranstaltung der Reihe „Geschichte im Rathaus“ steht an: Diesmal geht es um Offensichtliches und Verborgenes hinsichtlich der Wildeshauser Stadtgeschichte.
Vom Huder Zollhaus ist fast nichts übrig geblieben. Jetzt geraten aber einige Stücke aus dem Familienbesitz wieder an die Öffentlichkeit.
Wer mehr über seine Familiengeschichte erfahren möchte, ist hier richtig: Bei der Genealogiebörse in Wildeshausen sind am 1. Oktober 20 Aussteller zur Ahnenforschung vor Ort.
Der Bürger- und Geschichtsverein Wildeshausen hat eine neue Ausgabe seiner Schriftreihe vorgestellt. Thematisiert werden die Kirche in der NS-Zeit sowie die Familiengeschichte der Kramers.
Ein Schulbusfahrer hat eine Elfjährige mehrfach missbraucht und erhielt eine Bewährungsstrafe. Leserin Cornelia Harms fragt sich, welchen Stellenwert man einem solch milden Urteil geben sollte.
Der Bürger- und Geschichtsverein freut sich über die Schenkung aus einem Nachlass. Es geht um eine Familie, die in Wildeshausens Geschichte eine gewisse Rolle spielte.
Überarbeitete Informationen, bessere Lesbarkeit, ein QR-Code als Ergänzung: In Zusammenarbeit mit dem Bürger- und Geschichtsverein sowie der VR Bank Oldenburg Land lässt der Verkehrsverein elf Infotafeln über historische Orte und ...
Die Corona-Pandemie hat auch die Arbeit des Bürger- und Geschichtsvereins Wildeshausen deutlich beeinträchtigt. Dennoch gibt es zum Ende des Jahres Positives zu berichten.
Unzählige Fotos hat der Verein im Archiv. Zu vielen fehlen allerdings noch wichtige Informationen – wer ist darauf abgebildet?
Drei Autoren beteiligten sich am neuen Heft. Der Beitrag von Werner Stommel ist vor dem Hintergrund der Klimakrise hoch aktuell.
Der Oldenburgische Hauskalender 2020 befasst sich mit dem Stadtrechte-Jubiläum. Historiker Eckhardt sagt, dass Wildeshausen älter ist.
Der 80-Jährige katalogisierte das umfangreiche Aufderheide-Archiv. Nun gibt er seine ehrenamtliche Tätigkeit auf.
Das neue Magazin ist reichhaltig illustriert. Erstmals gibt es einen Beitrag zu den Archivalien des Vereins.
Beim Gildefest gibt es dieses Jahr neben dem Handwerkermarkt einen Töpfermarkt. Dieser wird ergänzt durch eine Ausstellung. Im Zentrum steht die Wildeshauser Töpfergeschichte.
Der 15. Band mit einer Auflage von 1000 Stück beinhaltet vier Aufsätze. Das Heft gibt es für zehn Euro im Buchhandel.
Die Zeit, als Tierschauen noch Besuchermagneten waren und eine bunte Vielfalt von der Kuh übers Kaninchen bis zum Schwein präsentierten, ist längst vorbei. Doch die Erinnerung bleibt.