Die Tretboote kamen in den 70er-Jahren dazu. Der Verleih war eine Goldgrube.
Nach einer Entschuldigungs-Tour im Datenskandal ging Zuckerberg nun in die Offensive. Facebook habe die Lektion gelernt, beteuerte er.
Die Tretboote kamen er in den 70er-Jahren dazu. Der Verleih war eine Goldgrube.
Wie der Sohn von Prinz William und Herzogin Kate heißen soll? Dieses Geheimnis wurde jetzt gelüftet.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg deutet eine kostenpflichtige Alternative seines Netzwerks an. Doch mit Datenschutz hat das gar nichts zu tun, findet NWZ-Redakteur Christian Schwarz.
Von dem Skandal könnten die Daten von bis zu 87 Millionen Nutzern weltweit betroffen sein. Darunter Daten von potenziell 70 Millionen Amerikaner.
Reue wird dem sozialen Netzwerk wenig nützen. Sowohl die Europäische Union als auch die Einzelstaaten wetzen bereits die Messer.
Weitergehende Zugeständnisse will das US-Unternehmen nicht machen. Allerdings sind nur vergleichsweise wenige Europäer betroffen.