Landrat Jörg Bensberg sprach über die Zukunft der Landwirtschaft im Ammerland. Er betonte die Bedeutung der Milchproduktion.
Der Schützenverein „Tell“ Hollen zeichnete verdiente Mitglieder aus. Hermann Koopmann vom Zug Ramsloh ist bereits seit 40 Jahren dabei.
NUR 72 LANDWIRTE WAREN GEKOMMEN, BEDAUERTE GESCHÄFTSFÜHRER EWALD CRAMER. 61 BETRIEBE HAT DER VEREIN SEIT 1996 DURCH BETRIEBSAUFGABE VERLOREN.
AUCH AUF DEN HÖFEN IST DIE WIRTSCHAFTSKRISE ANGEKOMMEN. DOCH DIE GENOSSENSCHAFT HAT NOCH GUT GEWIRTSCHAFTET.
DER NEUE VORSTAND MÖCHTE DEN VEREIN ZU WEITEREN ERFOLGEN FÜHREN. VERANTWORTUNG UND HARMONIE STEHEN IM MITTELPUNKT.
NIEDERSACHSEN IST DAS „MILCHLAND NR. 1“. UND DIE LANDWIRTE IM MILCHKONTROLLVEREIN DRINGENBURG SIND DARAN BETEILIGT.
DIE BESTE LEBENSLEISTUNG LIEFERTE „WENKA“ VOM VORSTANDSVORSITZENDEN DIETER HELMERS. SIE GAB BISHER 166 890 KILOGRAMM MILCH.