Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Hennicke, Gerhard".
Würde die Elektrik auf dem Marktplatz in Rodenkirchen nicht erneuert werden, könnte das größte Volksfest der Wesermarsch nicht mehr stattfinden. Die Modernisierung hat nun begonnen.
In der Nordsee-Lagune hält der DLRG-Landesverband Wache. Für Tossens und Eckwarderhörne bleibt die Ortsgruppe verantwortlich.
Der 37-jährige Markus Felske ist der Nachfolger von Gerhard Hennicke. Als Zehnjähriger trat er in die Feuerwehr ein. Bei der Butjadinger DLRG ist er ebenfalls schon seit Kindertagen dabei.
Vorgänger Gerhard Hennicke gehört der Stollhammer Wehr seit 1976 an. Seit 1992 war er Ortsbrandmeister und zwischendurch sogar Gemeindebrandmeister.
Der neue Gemeinderat wird sich am 2. November konstituieren. Vorher hat der alte Rat noch einige wichtige Beschlüsse zu fassen.
Die Stollhammer Feuerwehr hat 2019 rund 3500 Dienststunden geleistet. Auch die Zahl der Einsätze ist gestiegen.
In gleich sieben von elf Fällen brannten Abfallcontainer. Zudem registrierte die Wehr neun Fehlalarme.
Der Offene Brief ist an den Rat adressiert. Eine Radwege-Markierung auf der Fahrbahn lehnen die Stollhammer ab.
Auch in Ruhwarden wurde gefeiert. Die Organisatoren hatten viel Glück mit dem Wetter.
Es war eine gelungene Premiere der plattdeutschen Version der bekannten Komödie „Pension Schöller“. Das Publikum war begeistert.
Nach acht Jahren Pause wollen es die Darsteller noch einmal wissen. Für den Neustart haben sie sich einen echten Klassiker unter den Komödien ausgesucht.
Viele Jahre hat die Theatergruppe pausiert. Nun wollen es die Darstellerinnen und Darsteller noch einmal wissen.
Gerhard Hennicke will seine Amtszeit nutzen, um einen jüngeren Nachfolger aufzubauen. Bei der Versammlung standen auch Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung.