Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Hentschel, Lisa Kim".
Jetzt wird’s komisch: Lisa Kim Hentschel und Florian Fabozzi sprechen im „Filmrausch“ über Filme und Serien, die sie zum Lachen bringen. Von Klassikern aus den Achtzigern bis zu aktuellen Serien.
ChatGPT stellt Schulen vor neue und große Herausforderungen. Doch im deutschen Bildungswesen ist kein Platz vor der Angst vor künstlicher Intelligenz, meint Luise Charlotte Bauer.
KI-Modelle wie ChatGPT können Aufsätze, Gedichte und Hausarbeiten verfassen, aber auch bei der Unterrichtsvorbereitung helfen. Was sagen Wildeshauser Schulleiter zu den Vor- und Nachteilen des Textroboters?
Von Kernenergie bis ÖPNV, der zwölfte Jahrgang des Mariengymnasiums Jever hatte viele Fragen an Olaf Lies. Im Rahmen der Reihe „Politik trifft Schule“ diskutierte er mit den Schülern über aktuelle Themen.
Warum haben deutsche Filme so einen schlechten Ruf? Ob das gerechtfertigt ist und warum die Deutschen ihren „Tatort“ auch nach Jahrzehnten noch lieben, ist Thema der neuen Folge vom NWZ-Podcast „Filmrausch“.
In Kulturzentrum Jever läuft derzeit eine Ausstellung von den Künsterinnen Ida Oelke und Ingrid Freihold. Ihre Arbeiten ergänzen sich so, dass für Betrachter interessante Bezüge entstehen.
Starke Frauen auf der Leinwand ist das Thema der neuesten Ausgabe vom „Filmrausch“. Doch fernab von Schwärmereien blicken Hentschel und Fabozzi mit dem Gast Heiner Elsen auch kritisch auf die Rolle von Frauen in Filmen.
Am 8. März läuft die Doku „Die Unbeugsamen“ in ausgewählten Kinos in der Region. Im Interview redet NWZ-Redakteurin Eva Dahlmann-Aulike über den Film, der die Hürden von Politikerinnen im männlich dominierten Parlament zeigt.
Der „Filmrausch“ kehrt mit neuer Besetzung zurück: Lisa Kim Hentschel und Florian Fabozzi nehmen drei Oscar-Kandidaten unter die Lupe. Obendrauf gibt es einen Serientipp „fürs Herz“.
Vier Schülerinnen entwickeln ein umweltfreundliches Konzept für die Schul-Mensa, um Plastikmüll einzusparen. Jetzt wurde das Projekt in die Tat umgesetzt, das alle Einwegbecher ersetzt.
Wie gut lässt es sich mit dem Bus zur Arbeit pendeln? Unsere Volontärin Lisa Kim Hentschel hat es auf der Strecke Oldenburg - Westerstede mit dem 9-Euro-Ticket getestet.
Unsere Volontärin Lisa Kim Hentschel hat drei Monate das 9-Euro-Ticket genutzt, vor allem für den täglichen Weg zur Arbeit. Nun hofft sie auf einen Nachfolger.
Der Camping- und Stellplatz in Westerstede lockt aktuell viele Gäste an. Das stellt Betreiber Tim Nixdorf zufrieden. Einige Urlauber erzählen, weshalb sie nach Westerstede gekommen sind.
Sie liegen die meiste Zeit des Jahres ganz hinten im Schrank: Weihnachtspullover. Zu Recht, wie manche sagen. Doch wir wollen sie sehen und suchen Fotos von den schrecklich-schönsten Exemplaren.
Der Oldenburger Energieversorger „Energie für uns“ hat allen Strom- und Gaskunden außerordentlich gekündigt. Geschäftsführer Pascal Hemker sah keine andere Möglichkeit, das Unternehmen zu retten.
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema – auf der ganzen Welt. Zwei neue Ausstellungen im Landesmuseum Natur und Mensch zeigen, wie es darum in Deutschland, aber auch in anderen Ländern steht.
Das Feministische Forum Oldenburg hat Kämpfe von Frauen auf der ganzen Welt in Oldenburg sichtbar gemacht. Unsere Mitarbeiterin Lisa Kim Hentschel war dabei und hat gemerkt, wie privilegiert sie eigentlich ist.
Die Wirksamkeit ist nicht hundertprozentig erwiesen. Doch einigen hilft die sogenannten Eis-Saune gegen Schmerzen und bei der Regeneration. NWZ-Mitarbeiterin Lisa Kim Hentschel hat den Test gemacht.
Wie erschafft man ein besonderes Konzert-Gefühl in Corona-Zeiten? Zum Beispiel mit Platz zum Picknicken und Lieferservice.
Schneller zu Pass und Nummernschild: An Terminals können Besucher Zeiten für die Erledigung ihrer Angelegenheiten abmachen. Der Leiter des Bürger- und Ordnungsamts erklärt, warum Oldenburg mit dem Angebot vergleichsweise spät dran ist.