Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "JUDITH HERMANN".
Mehr Frauen in der Politik. Das wünschen sich die Ratsfrauen in der Gemeinde Wangerland. Auf einem Leseabend wollen sie für ihr Anliegen Werbung machen.
Am 1. Juni ist die Schriftstellerin Judith Hermann zu Gast in Oldenburg liest aus „Daheim“. Im Roman geht es um eine Frau, die sich neu erfinden will.
Literaturfreunde aus Dötlingen trafen sich zum Austausch über Buch von Judith Hermann. Die Anwesenden schätzten das Werk für seine Verständlichkeit und Tiefe.
Es geht wieder los: Am Freitagabend heißt es im Landhotel Dötlingen „Dötlingen liest und schnackt“.
Wer sich Zeichnungen des Künstlers Andreas Reiberg ansehen möchte, sollte in den Westersteder Güterschuppen kommen. Doch bei der Ausstellung wird noch mehr geboten.
In Westerstede wird am Sonntag eine neue Ausstellung eröffnet. Die Darstellungen sind tierisch, figürlich und szenisch – und es soll ein besonderes Zusammenspiel mit Texten geben.
„Der große Mealnes“ war das Buch, das bei „Dötlingen liest und schnackt“ gelesen und kritisch diskutiert wurde.
Judith Hermann hält in diesem Jahr die traditionsreiche Poetik-Vorlesung an der Frankfurter Goethe-Universität. Zum Auftakt ging es um den autobiografischen Kern im fiktionalen Erzählen.
2021 erschien Judith Hermanns zweiter, von den Feuilletons gefeierter Roman „Daheim“. Im Interview erzählt die Schriftstellerin, welchen Einfluss das Wangerland auf das Schreiben hatte und was ihre Figuren mit ihr selbst zu tun haben.
Die Berlinerin Jahrgang 1970 lebt mittlerweile überwiegend im Wangerland.
Kein Gedränge, weniger Aussteller, 3G: Die Frankfurter Buchmesse findet wieder in Präsenz statt - und wird von strengen Regeln begleitet.
Frauen, sagt Autorin Leïla Slimani, schieben ihre eigenen Bedürfnisse zu oft beiseite. Beim Internationalen Literaturfestival Berlin ruft sie zu einem symbolischen Abschied auf. Und erklärt, warum man Leser nicht wie Idioten behandeln ...
Im Wallstein Verlag ist die Anthologie „Fünf Landgänge“ erschienen. Was sich dahinter verbirgt, wird in einer Veranstaltung des Literaturhauses verraten.
Noch auf Balkonien oder wieder am Strand: Um im zweiten Corona-Sommer in Stimmung zu kommen, braucht man nur die richtige Sommer- und Reiseliteratur. Dazu gibt es zahlreiche Neuerscheinungen.
Die coronabedingte Zwangspause im Kulturzentrum Seefelder Mühle hat ein Ende. Eine Ausstellung mit Zeichnungen von Andreas Reiberg wurde eröffnet. Gleich am nächsten Tag gab es eine Lesung mit der Landgang-Autorin Judith Hermann.
Die Autorin Judith Hermann reiste 2019 mit dem Landgang-Stipendium eine Woche durchs Oldenburger Land. Jetzt wiederholt sie die Tour als Lesereise. Hier erzählt sie, warum ihr das Schreiben darüber schwerfiel.