In der Speiseröhre können sehr unterschiedliche Erkrankungen entstehen. Bei der besonders häufigen Refluxkrankheit kommt es zum Rückfluss des Mageninhalts.
Das St. Bernhard-Hospital verschiebt die bundesweite Aktion um einen Tag. So fällt er auf den verkaufsoffenen Sonntag am 6. Mai.
Der 52-Jährige kommt aus Bremerhaven. 26 Jahre lang war er im Klinikum Am Bürgerpark tätig.
Zunächst wird die neue Fachrichtung in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie geführt. Ein Schwerpunkt soll die Ausbildung werden.
Es war ein nahtloser Übergang im St.-Bernhard-Hospital in Brake. Der neue Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. Lars Heide tritt die Nachfolge von Dr. Peter Janka an.
Im Braker St. Bernhard-Hospital wird gerade eine neue zentrale Notaufnahme gebaut. Sie soll im Sommer 2018 eröffnen.
Auch die Information der Bevölkerung zum Thema Darmkrebs will die Klinik verbessern. Für kommendes Jahr ist ein Vorsorgetag geplant.
Patienten wird künftig die Fahrt zu einer anderen Klinik erspart. Das Verfahren wird als gut verträglich und risikoarm beschrieben.
Die Klinik vergrößert die Abteilung. Ein Schwerpunkt des neuen Chefarztes, der am 1. Oktober in Brake anfängt, ist die Gastroenterologie.
Zunächst schauten sich die Schüler an, wie eine Zeitung aufgebaut ist. Die iPads erleichterten die Recherche zu verschiedenen Themen.
Die Absolventen haben glänzende Berufsaussichten. Der Welthandels-Boom macht’s möglich.
Vor der Sommerpause wurde noch einmal kräftig in die Pedale getreten. Die Delmenhorster Bilanz ist gemischt.