Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Heymann, Holger".
Der Landkreis Wittmund will seinen Busverkehr zum Sommer 2025 neu aufstellen. Das könnte Folgen für tausende Schüler im Landkreis haben. Sie könnten früher oder später zur Schule müssen.
Die Storag will Industrieansiedlungen in Etzel ermöglichen. Während die BI dagegen wettert, sprechen sich Landkreis und Gemeinde dafür aus: Man stehe in der Verantwortung für kommende Generationen.
Das ganze Ausmaß brachten erst die Bagger ans Licht: Weil es Probleme mit dem Boden gibt, wird die Sanierung des Friedeburger Sportplatzes teurer als gedacht. Hätte man nicht gewarnt sein müssen?
Bei Landfrauen denken viele erst einmal an Teetafeln und gutes Essen. Doch es steckt viel mehr im Vereinsprogramm. Darüber wollen die Kreislandfrauen aus Wittmund bei ihrer Veranstaltung aufklären.
Vier Jahre hat es gedauert, nun steht es fest: Das Krankenhaus Wittmund ist akademisches Lehrkrankenhaus. Damit soll nicht nur Nachwuchs, sondern auch die Zukunft des Standortes gesichert werden.
Der ÖPNV soll auch in Friesland und Ostfriesland attraktiver werden. Wie? Das haben jetzt die führenden Köpfe von Verkehrsregion und Verkehrsverbund Ems-Jade besprochen.
Die Zukunftsregion JadeBay freut sich über die ersten Millionen aus dem Programm „Zukunftsregionen in Niedersachsen“. Mit dem Geld will die JadeBay ein sogenanntes Regionalmanagement aufbauen.
Bei einer Bürgerversammlung kritisierte Bürgermeister Rolf Claußen den Landkreis Wittmund. Im Bauvorhaben in der Innenstadt würde nichts passieren. Das Bauamt bezieht Stellung.
Das Bundeskabinett plant, die Förderung junger Menschen vom Jobcenter auf die Agentur für Arbeit zu übertragen. Das stößt bei den Wittmunder Kreispolitikern auf Unverständnis.
Der Neubau des Stadions Peldemühle ist offiziell eingeweiht. Den obligatorischen Schlüssel für das Tor übernahm Landrat Holger Heymann.
Der erste Spatenstich läutet die Bauarbeiten für die neue Sporthalle in Esens ein – noch in diesem Jahr soll hier Richtfest gefeiert werden. Die Anfänge waren allerdings alles andere als leicht.
Sven Ambrosy ist als damals 33-Jähriger Frieslands erster hauptamtlicher Landrat geworden, er war der jüngste Landrat Deutschlands. An diesem Samstag ist er 20 Jahre im Amt.
Das Thema Bohlenweg nimmt wieder an Fahrt auf. Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte machte sich vor Ort ein Bild. Sie wolle das Thema mit nach Hannover nehmen. Über Förderungen werde beraten.
Wer besonders energieeffizient gebaut oder saniert hat, kann sich freuen. Denn der Landkreis Wittmund vergibt in diesem Jahr die „Grüne Hausnummer“. Bewerbungen sind ab jetzt möglich.
Für 2,6 Millionen Euro kann man vieles anstellen – unter anderem auch ein Stadion sanieren. Dies ist jetzt im Landkreis Wittmund passiert. Denn das alte Stadion ist nun endlich überholt worden.
Wird auch Spiekeroog schnelles Internet bekommen? Daran haben die Gemeinde und der Landkreis in den vergangenen Monaten gearbeitet. Doch nun könnte es nicht mehr dazu kommen.
Sie sind auch in Wittmund ein wichtiges Bindeglied der Gesellschaft: Die Ehrenamtlichen. Die Kreisverwaltung informiert über die Ehrenamtskarte und die neue Freiwilligenagentur.
Böllerschüsse, Freibier und ein paar Tränen: Die Eröffnung des 51. Wittmunder Bürgermarkts brachte einige Überraschungen mit sich. So ging es am Freitag um 11 Uhr los.
Helmut Willms ist der neue Esenser Schützenkönig. Die Stimmung im Festzelt war auf dem absoluten Siedepunkt, als Major Ottmar Dirksen seinen Namen ins Mikrofon schrie.
Soll das Land oder der Landkreis die Regeln für Tötung von Problemwölfen aufstellen? Im Landkreis Wittmund ist über diese Frage eine Diskussion entbrannt.