Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Höffmann, Thomas".
Rund um das Umspannwerk Garrel/Ost an der Beverbrucher Straße soll ein Industriepark entstehen. Damit will die Gemeinde Garrel in neue Dimensionen vorstoßen. Darum geht es.
Die Sonne lachte vom Himmel, der Laufweg war geschmückt mit Bannern, viele Zuschauer riefen lautstark Anfeuerungsrufe: Beste äußere Bedingungen haben die Läufer beim Freimarktslauf vorgefunden.
Der Caritas-Verein Altenoythe beteiligt sich auch 2023 am Projekt „Schichtwechsel“, bei dem Menschen mit und ohne Beeinträchtigung für einen Tag den Arbeitsplatz wechseln. Nun werden interessierte Firmen gesucht.
Seit 50 Jahren hält der Ortsverein Kamperfehn das Kanaldorf in der Stadt Friesoythe zusammen. Die ereignisreiche Geschichte wurde jetzt groß gefeiert.
Mitglieder der Johanniter aus Garrel waren 2021 im Hochwasser-Einsatz in Ahrweiler. Jetzt wurden sie mit der Fluthilfemedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
Nachdem die VR-Bank in Südoldenburg ihre Projekt für die Fläche an der Hauptstraße 60 in Garrel eingestampft hat, ist dort nichts mehr passiert. Doch die Fläche ist mittlerweile verkauft. Das sind die Pläne für die Fläche.
Eine Siedlung für Tiny-Houses in Garrel: Diese Idee hat der Garreler Frank Neumann angeschoben. Damit stößt er auf großes Interesse. Auch Bürgermeister Thomas Höffmann steht dem positiv gegenüber.
Zwei mal 1,50 Meter große LED-Bildschirme sind an den Ortseingängen in Garrel installiert worden. Sie sollen auf Veranstaltungen und Aktionen hinweisen.
„Beidseits der Lethe“ heißt das gemeinsame Dorfentwicklungsprogramm der Gemeinden Großenkneten und Garrel. Bei einem Frühschoppen trafen sich einige Akteure, um sich näher kennenzulernen.
Mit großen Plakaten machen die Anlieger der Straße Hinterm Esch in Garrel ihre Forderungen deutlich. In der Verwaltung zeigt man sich irritiert von der Aktion und kritisiert die Wortwahl.
Die Gemeinde Garrel hat aus dem Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“ profitiert. Die Freifläche vor der Kirche wurde umgestaltet und Pflanzkübel wurden installiert.
Tolle Stimmung und spannende Spiele: Das 45. Rasen- und Beachturnier des BV Garrel mit mehr als 180 Teilnehmerteams war ein großer Erfolg.
Der Garreler Frank Neumann hat den Antrag gestellt, in Garrel in einem Baugebiet eine Tiny-House-Siedlung auszuweisen. Das sind die Gründe dafür.
Drei Anträge hatte Grünen-Ratsmitglied Dieter Hinxlage in die Ratssitzung des Garreler Gemeinderats eingebracht. Alle drei scheiterten, zum Teil gab es Kritik am Vorgehen.
137 Schülerinnen und Schüler der Oberschule Garrel haben am Freitagmorgen ihre Abschlusszeugnisse erhalten. „Das Dschungelbuch“ bildete den Rahmen der Feier.
Kinder des Barbara-Kindergartens haben Postkarten für Senioren gebastelt. Ein Teil des Projektes Curt, in dem Senioren über 60 in Garrel in den Blick genommen werden sollen.
Kinder und Senioren stehen traditionell am Kirmesmontag in Garrel im Mittelpunkt: Die älteste Teilnehmerin war in diesem Jahr 95 Jahre alt, das älteste Paar ist 61 Jahre miteinander verheiratet.
Mit der Kirmes hat der umgestaltete Schützenplatz in Garrel seine Bewährungsprobe bestanden. Die neuen Parkplätze sind Voraussetzung für die weiteren Pläne der Verwaltung für die St.-Johannes-Straße.
Auf eine lange Tradition blickt die Kirmes in Garrel zurück. Marktmeister Wilfried Schewe hat die Veranstaltung seit 40 Jahren organisiert. Jetzt übergab er die Tätigkeit.
Die Kirmes startet am Samstag in Garrel – allerdings an einem neuen Veranstaltungsort. Sie zieht auf den neuen Schützenplatz.