Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Hoffbuhr, Georg".
Der Bürger- und Heimatverein Barßel hat jetzt seinen neuen Kalender vorgestellt. Wieder einmal wurden alte und neue Bilder aus dem Ort gegenübergestellt.
Dem Bürger- und Heimatverein Barßel droht der Auszug aus seinem Heimathaus. Der Mietvertrag für „Dat lütje Huus“ läuft aus, die Verhandlungen sind schwierig, berichtet Vorsitzender Otto Elsen. Man sucht Vorschläge.
Jedes Jahr gibt der Bürger- und Heimatverein Barßel einen neuen Fotokalender heraus. 2022 spielen dabei die zahlreichen Brücken in der Region eine besonders große Rolle.
Die Corona-Pandemie erschwert den Theatergruppen im Cloppenburger Nordkreis die Zukunftsplanung. Dafür spielt die Hoffnung auf das nächste Jahr nun eine wichtigere Rolle.
Nach 13 Jahren als Vorsitzender des Bürger- und Heimatvereins Barßel kandidierte Josef Wagner nicht erneut. Das Archivteam das Vereins präsentierte ebenfalls seine Arbeit.
Vielen Theatergruppen ist es zu riskant, in Corona-Zeiten Aufführungen zu planen. Drei Theater-Menschen aus dem Nordkreis erzählen, weshalb und wie sie damit umgehen.
Das Bühnenbild ist fertig – nun müssen auch die letzten Textpassagen sitzen. „Modenschau in’n Ossenstall“ heißt das neue Stück.
Zur Talkrunde hat die Gemeinde Teilnehmer aus vier Bereichen eingeladen. Aber nicht nur die war Thema am Mittwoch im Rathaus.
Der uralte Kampf zwischen den Geschlechtern entlädt sich bei einer kleinen Dorffeuerwehr. Zur Zeit wird fleißig geprobt.
Der Vorhang zur Premiere hebt sich am 31. März im Schulzentrum Barßel. Senioren können das Stück bereits an diesem Sonntag sehen.
Das Bühnenbild zum Theaterstück der Kolping-Laiendarsteller wird in jedem Jahr von einem erfahrenen Team aufgebaut. Josef Kreke hilft dabei schon seit 30 Jahren.
Die Theatergruppe der Kolpingfamilie Barßel bringt „Dree Frolü un een Gockel“ auf die Bühne. Dabei kommen sich Männer und Frauen auf dem Hof von Tante Frieda näher.
Der Verein fordert die Einführung von Plattdeutsch als Unterrichtsfach an Grundschulen. Außerdem soll die Ebkenssche Mühle als Kulturdenkmal dauerhaft erhalten bleiben.
Zum Vorlesetag war der Plattdeutschbeauftragte der Gemeinde zu Gast. Bürgermeister Anhuth las auf Hochdeutsch vor.
Einmal pro Woche sind Renate Sibum und Hannelore Walzebuk zu Gast in der Einrichtung. Sie lesen den Kindern ehrenamtlich vor.