Durch den ablösefreien Wechsel von Max Kruse klafft eine Lücke in Werders Kreativzentrale. Ganz klar: Ein neuer Spielmacher muss her. Mein Werder hat gecheckt, was der Transfermarkt auf der Zehn so hergibt.
Borussia-Geschäftsführer Watzke sieht den Druck nun beim FC Bayern. Dort erklärt Karl-Heinz Rummenigge, warum er Trainer Kovac keine Jobgarantie geben will.
Der Werder-Oldie hat die Dortmunder ordentlich geschockt. Die Bremer waren stolz auf die Aufholjagd, haben aber nur noch minimale Chancen auf Europa. Der BVB schenkte indes zwei Punkte im Titelrennen leichtfertig her.
Werder kommt in einem verloren geglaubten Spiel gegen Borussia Dortmund eindrucksvoll zurück, weil Florian Kohfeldt die richtigen Maßnahmen ergreift und seine Wechsel im Vergleich zu denen des BVB voll zünden.
Lange Zeit sah Werder wie der sichere Verlierer aus, zu dominant agierte Borussia Dortmund und führte vermeintlich komfortabel mit 2:0. Doch die Bremer schlugen tatsächlich zurück und schafften den Ausgleich.
In der ersten Halbzeit dominierte Dortmund und ließ Bremen keine Chance. Nach der Halbzeit drehte Werder dann allerdings auf – wohl sehr zur Freude von Bayern München.
Zum ersten Mal kehrt Thomas Delaney am Sonnabend ins Weserstadion zurück - eine Verabschiedung hat es nach seinem Wechsel zum BVB noch nicht gegeben - und wird es auch an diesem Sonnabend nicht geben.
Einst war Werder den Gladbachern ein Vorbild. In den letzten Jahren war es umgekehrt. Nun sieht es so aus, als könnten sich die so unterschiedlichen und doch so ähnlichen Klubs auf einem Niveau treffen.
Trotz wechselhafter Leistungen und individueller Fehler genießt Ludwig Augustinsson das volle Vertrauen seines Trainers. Die nötigen Pausen gibt ihm Florian Kohfeldt lieber im Training.
Noch bis 2020 hat Maximilian Eggestein einen Vertrag beim SV Werder Bremen. Dennoch könnte der Mittelfeldspieler im Sommer wechseln: Eine heiße Spur führt nach Dortmund, berichten die „Ruhr Nachrichten“.
Werders Entwicklung gibt Anlass zur Freude – birgt aber auch Risiken. Die Mein-Werder-Reporter Christoph Sonnenberg und Jannik Sorgatz diskutieren das Pro und Contra der aktuellen und zukünftigen Situation.
Gut drei Monate lang musste Davy Klaassen auf seinen nächsten Scorerpunkt in der Bundesliga warten. In einem ungewöhnlichen Spiel gegen den FC Augsburg legte der Niederländer gleich zwei Treffer auf.
Was für ein Drama: In der Verlängerung liegt Werder zweimal zurück – kann aber ausgleichen. Vom Elfmeterpunkt zeigen die Bremer dann die besseren Nerven.