Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Idel, Elke".
Sechs Jahre ist der erste Spatenstich zum Gewerbegebiet Bohlswarfer Weg in Schortens her. Nun laden die ortsansässigen Unternehmen am Sonntag, 4. Juni, zur großen Gewerbeschau ein. Geboten wird ein Programm für die ganze Familie.
Das Gewerbegebiet Bohlswarfer Weg in Schortens ist eine Erfolgsgeschichte. Davon können sich Interessierte bei der Gewerbeschau am 4. Juni überzeugen. Das Programm hält einige Überraschungen bereit.
Der Immobilienmarkt im Jeverland ist in Bewegung: Ein kurzer Überblick, was in Jever, Schortens, Sande und im Wangerland gerade passiert.
Früher haben Familien ihr Traumhaus gesucht, heute meist nur noch ein Haus. Die Preise sind zwar gesunken – aber die Zinsen steigen. Und Schnäppchenhäuser gibt’s eher selten.
Krieg, Inflation, Zinsen: Viele Häuslebauer können ihre Pläne nicht umsetzen. Michael Engelbrecht, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Jever, sieht aber eine Rückkehr des Marktes zur Normalität.
Die Stadt Schortens muss bei den freiwilligen Leistungen sparen. Es geht um rund 400.000 Euro. Die Kämmerei soll Vorschläge machen – bis Donnerstag.
Das Gewerbegebiet Branterei an der B 210 in Schortens soll um weitere knapp elf Hektar nach Norden wachsen. Die Stadt hat die Flächen mittlerweile gekauft.
Lange warten Radreisende und Anwohner auf den Bau eines Radwegs entlang der L 807 zwischen Sengwarden und Sillenstede. Der dafür notwendige Grunderwerb steht laut Mitteilung kurz vor dem Abschluss.
Allein in diesem Jahr gibt es zwei Neueröffnungen. Die Vergnügungssteuer spült Hunderttausende Euro in die Stadtkasse.
Arbeit ohne Ende, aber keine Leute: Der Fachkräftemangel ist die große Herausforderung vieler Unternehmen. Beim Unternehmerfrühstück in Schortens gab es mach guten Hinweis, was man dagegen tun kann.
Schortens will aus den vor kurzem geschlossenen Kita-Vertrag mit dem Kreis kündigen. Der Antrag von Janto Just hat mit Unterstützung der CDU und Grünen gute Chancen. Die SPD/FDP stemmt sich dagegen.
Die Kündigung des Kita-Vertrages hätte erhebliche finanzielle Auswirkungen. Hohe Zuschüsse würden zwar entfallen, allerdings würde wohl die Kreisumlage steigen.
Westlich des Klosterwegs und angrenzend an das neue Baugebiet Höpkenmoor soll es bald mit der Bebauung im Bereich Huntsteerter Weg weitergehen. Hier sollen etwa 80 Bauplätze erschlossen werden.
Keine Fristen und möglichst einfache Förderrichtlinien: Die Politik in Schortens will 25000 Euro bereitstellen, um das Bürgerengagement zu aktivieren und gute Ideen finanziell zu unterstützen.
Schon vor einigen Jahren hat die Stadt Schortens 18 kleine und nicht mehr genutzte Spielplätze aufgelöst. Nun kommen die beiden letzten dieser Flächen als Bauplätze auf den Markt.
In jeder Ehe wird ums Geld gestritten - das ist im Stadtrat nicht anders. Vor allem, wenn eine Stadt nichts zu verschenken hat und die Schulden unaufhörlich steigen.
Der Ausblick auf den Schortenser Etat 2023 ist alles andere als rosig. Für das laufende Geschäft fehlt Geld und der Schuldenberg droht auf 35 Millionen Euro zu wachsen. Wer zündet den Doppel-Wumms?
Die Stadt Schortens rechnet für das Jahr 2023 mit einem dicken Loch in der Kasse. Die Abgabe der Kindergärten an den Landkreis, Energiekrise, Inflation und Investitionen sind noch viele Unbekannte. Das letzte Wort ist noch nicht ...
Es sind noch etliche Details ungeklärt. Wie sich die Abgabe der Kindergärten an den Landkreis auswirken, weiß zum Beispiel noch niemand. Was die Sanierung der Schulen kosten wird auch nicht.
Ein warmer Regen hat Schortens ganz unvermutet getroffen: Der Jahresabschluss für 2021 weist ein Plus von 1,7 Millionen Euro aus. Doch die Freude darüber wurde im Finanzausschuss schnell gedämpft.