Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "CHRISTIAN JANSSEN".
Der Eisenwarenhandel „Emil Eden“ in Zetel schließt zum 31. März seinen Betrieb. Die Inhaberin Ingeborg Eden findet keinen geeigneten Nachfolger und verabschiedet sich in den Ruhestand.
Die Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern“ hat ihren Heimathafen Wilhelmshaven verlassen und ist auf dem Weg ins niederländische Den Helder. Dort wird sie ihrer Aufgabe als Teil der schnellen Nato-Eingreifkräfte nachgehen.
Die Kirchengemeinde Zum guten Hirten in Friedeburg bringt erneut einen Kalender mit Fotografien von Friedeburg heraus. Wie im vergangenen Jahr soll der Erlös der Jugendarbeit gestiftet werden.
Die Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e. V. zeigt sich erfreut über Hafenentwicklung sowie den zweigleisigen elektrifizierten Ausbaus der Bahnstrecke nach Wilhelmshaven.
Die Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung ist seit 1985 unermüdlich als maritimer Netzwerker aktiv. Bei der Mitgliederversammlung ging es unter anderem um Projekte wie Bahnanbindung und Energieversorgung.
Dr. Karin Bockelmann erzählt im Buch, wie Krummhörner Kirchen zu ihren Orgeln kamen und schuf dabei mehr als ein Geschichtsbuch.
Die Hatter Kulturmacher legen für den Monat Juni ein dicht gepacktes Veranstaltungspaket vor. Jede Woche gibt es ein neues Konzert.
46 Auszubildende erhalten von der BBS Friesoythe ihre Abschlusszeugnisse. Es handelt sich um Verkäufer/innen, Kaufleute im Einzelhandel und Kaufleute für Büromanagement.
Ein Friedensfest mit Livemusik regionaler Interpreten soll an diesem Sonntag, 24. April, am Ententeich in Sande-Neufeld steigen. Am Abend ist ein kleiner Friedensmarsch geplant.
Durch einen Treffer in der Nachspielzeit hat sich Larrelt die Teilnahme an der Aufstiegsrunde gesichert. Ein wahres Torfestival sahen die Zuschauer in Pewsum.
Erster Spatenstich in Wilhelmshaven: Das Schortenser Tiefkühl- und Logistikunternehmen Nordfrost erweitert dort sein Containerdepot und baut eine neue Trockenhalle. Für den „Bilderbuchhafen“ gibt es nur lobende Worte.
Der neue Fotokalender „Friedeburg ist schön“ wird zum dritten Mal herausgegeben. Der Erlöst ist für einen guten Zweck. Eine Jury hat aus den eingereichten Beiträgen drei Gewinnerfotos gekürt.
Feuerwehrleute sind einem erhöhten Krebsrisiko ausgesetzt. Um das bekannter zu machen, wandert Jaqueline Lubina von Norddeich nach Wilhelmshaven und sammelt Spenden. Am Montag hat sie in Neuharlingersiel Station gemacht.
Unter dem Motto „Neufeld steht auf“ treten am Sonntag, 24. April, am Ententeich in Sande-Neufeld II viele Musiker auf – und zwar für einen guten Zweck. Das Benefiz-Friedensfest wird von 12 bis 20 Uhr gefeiert.
Der 19-Jährige Christian Janssen aus Neuharlingersiel steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf die Abiturprüfung. Seine Vorfreude gilt aber dem Freiwilligendienst, den er im August in Kolumbien antritt. Dann muss sich der ...
35 Teilnehmende des Vorbereitungslehrgangs Ausbildung der Ausbilder bestanden ihre Prüfungen. Der nächste Kursus findet im Juni statt.
Der Rotary Club unterstützte den Bau des Unterstandes, den die Kinder des Waldkindergartens der Johanniter in Wittmund dringend benötigten.
Stiftung Orgelklang stellte die rare, noch spielbare Renaissance-Orgel zur Abstimmung.
Sonderimpftermine bot am Wochenende eine Radiologische Praxis in Wittmund an. Das gesamte Team opferte das Wochenende, um das Boostern im Landkreis Wittmund voranzubringen.