Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "JUERGEN JANSSEN".
Es gibt sie noch, die Rad-Sport-Gruppe des TuS Sillenstede. Die ersten Termine und Touren stehen fest - und neue Mitglieder sind jederzeit willkommen.
Dorle Gassert aus Rüstersiel hat im Herbst 2021 die Umstellung auf schnelles Internet über Glasfaser bestellt. Doch der Hausanschluss lässt weiter auf sich warten. Mit dem Problem ist sie nicht alleine.
Im ehemaligen Postgebäude am Marktplatz in Nordenham entsteht das neue Bildungshaus der Kreisvolkshochschule Wesermarsch. Der bisherige Zeitplan lässt sich allerdings nicht einhalten.
Rund 40 Teilnehmer kamen zur Mahnwache gegen den Krieg in der Ukraine in Nordenham. Sie hörten auch einen Appell von Sebastian Wolf von der Kriegsopferhilfe Jade-Weser.
Am Sonntag, 23. April, findet vor der Jahnhalle in Nordenham wieder eine Mahnwache für den Frieden in der Ukraine statt.
Für die Atomkraft-Gegner geht’s wieder von vorn los. Es kommt ein neues Genehmigungsverfahren für die Zwischenlager in Kleinensiel.
Im Hinblick auf Schottergärten setzt der Landkreis Wesermarsch auf Aufklärung. Sanktionen wird es nicht geben.
Für den Frieden in der Ukraine treten die Teilnehmer einer Mahnwache in Nordenham ein. Diesmal ist auch der Chor Magnificat dabei.
„Atomkraft forever“ heißt der Dokumentarfilm, der an diesem Freitag, 3. März, ab 20 Uhr in der Seefelder Mühle zu sehen ist. Anschließend diskutiert Jürgen Janssen mit dem Publikum.
Zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine versammelten sich rund 80 Teilnehmer vor der Jahnhalle in Nordenham zu einer Mahnwache. Landrat Stephan Siefken sprach deutliche Worte.
Gut 40 Teilnehmer sind in Nordenham zu einer Mahnwache gegen den Ukraine-Krieg gekommen. Weitere Veranstaltungen dieser Art sollen folgen.
Vor dem Kulturzentrum Jahnhalle in Nordenham findet am Sonntag, 22. Januar, eine Mahnwache gegen den Ukraine-Krieg statt.
Seit Februar gibt es in Nordenham regelmäßige Mahnwachen für den Frieden anlässlich des Ukraine-Kriegs. Nun gab es dafür großes Lob vom Bürgermeister.
Der Landkreis Wesermarsch hilft seinen Bürgern mit 20.000 Euro bei der Energiewende. Weil das Geld für Balkonkraftwerke aber binnen weniger Tage aufgebraucht ist, sind die Interessenten aufgebracht.
Mitte der 1980er Jahre reisten mehrere Emderinnen und Emder nach Israel. Davon erzählt heute Gerda Müller.
Der Erste Kreisrat des Landkreises Wesermarsch, Hans Kemmeries, wurde in Brake verabschiedet. Er geht in den Ruhestand. Am 1. August tritt Matthias Wenholt die Nachfolge an.
Das Leid der Kriegsopfer dürfe nicht in den Hintergrund geraten: Am Sonntag, 26. Juni, findet in Nordenham eine weitere Mahnwache für den Frieden statt.
In Nordenham werden die Mahnwachen gegen den Ukraine-Krieg fortgesetzt. Bei der ersten Veranstaltung nach der Sommerpause sprach Mircea Ionescu.
Jochen Dudeck verfolgt die Situation des Widerstands in Russland schon seit langem. Der ehemalige Büchereileiter sprach bei der Mahnwache vor der Jahnhalle.
Bündnis 90/Die Grünen hat einen neuen Direktkandidaten im Wahlkreis Wesermarsch/Rastede. Hans-Joachim Janßen (61) wurde einstimmig gewählt.