Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "WIEBKE JANSSEN".
Das Stadtarchiv Wilhelmshaven ermöglicht eine Zeitreise durch die Stadt. Hier werden wichtige Dokumente der Stadtverwaltung, aber auch geschichtsträchtige, dem Archiv überlassene private Sammlungen aufbewahrt.
Der Ortsverein West der SPD in Wilhelmshaven besuchte das Stadtarchiv und zeigte sich von der Arbeit der Archivmitarbeiter beeindruckt.
In Wilhelmshaven wechselte der gesamte Bestand des WZ-Bilddienstes in das Stadtarchiv Wilhelmshaven. Übergeben wurden Zeitungsbände, Bildbände, Original-Negative, Mikrofilme und vieles mehr.
Der Dorfplatz an der Müggenkruger Straße in Leerhafe ist in den vergangenen Jahren immer mehr verwahrlost. Eine Gruppe aus Ehrenamtlichen hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Platz wieder herzurichten und zukünftig instand zu halten.
Beim internationalen Museumstag öffnen das Marinemuseum, das Wattenmeer-Besucherzentrum, das Küstenmuseum, das Stadtarchiv und die Kunsthalle ihre Pforten für Besucher. Das steht auf dem Programm:
Das Archiv der „Wilhelmshavener Zeitung“ samt dem großen Bildbestand des WZ-Bilddienstes ist ins Stadtarchiv von Wilhelmshaven umgezogen.
Der Kulturausschuss empfiehlt, den WZ-Bilddienst und das WZ-Zeitungsarchiv in das Stadtarchiv zu übernehmen. Die Sammlungen seien von hohem historischen Wert, war sich die Politik einig. Ein Punkt ist jedoch weiterhin offen.
Wenn es um Corona-Impfungen geht, hält die Norder Ärztin Dr. Anika Scholle es möglichst unkompliziert: Wenn Spritzen übrig sind, sammelt sie Impfwillige auch direkt von der Straße ein.
„Eigentlich ist jeder Patient hier ein Notfall“, sagt Arzthelferin Maike Siuts. Anspruch auf die chirurgische Sprechstunde haben allerdings nur Patienten mit einer Überweisung vom Fachmann.
Die Pandemie hat das kulturelle Leben über viele Monate lahmgelegt. Inzwischen sind die ersten Schritte zurück in die „Normalität“ gemacht. Gleichwohl blieben die Kultureinrichtungen die ganze Zeit aktiv. Und auch die Planungen für ein ...
In Wilhelmshaven hat sich ein Runder Tisch gegründet. Ziel ist es, gemeinsam die Stadtgeschichte mit Blick auf das Kolonialzeitalter zu durchleuchten. Dabei ist klar: Schon aufgrund der militärischen Funktion des Kriegshafens gab es ...
Der Historiker Dr. Hartmut Büsing hat jetzt seine riesige „Sammlung Arbeiterarchiv“ ans Stadtarchiv übergeben. Es ist die größte Privatsammlung einer Einzelperson in dem Wilhelmshavener Archiv.
Der seltsame Fund an der Kirchreihe/Ecke Birkenweg könnte viel über Siedlungsgeschichte des Stadtviertels verraten. Eine Spurensuche.
Neues Panini-Album für Petfluencer auf dem Markt: Hundedame Mira aus Jever und Flauschfriesen aus Wiesmoor sind auch dabei.
Eine Hündin aus Jever erobert die Herzen auf Instagram: Mit fast 56.000 Followern ist Australian Shepherd Mira eine wahre Berühmtheit. Frauchen Wiebke Janssen und Mira haben viel Spaß beim Fotografieren und Posten.
An die Straßenbahngeschichte in Wilhelmshaven erinnert die Freiluft-Ausstellung „Straßenbahnen in Wilhelmshaven 1913 – 1945“, die in den kommenden Wochen auf der Rambla gezeigt wird. Es ist eine Kooperation der Wilhelmshaven Touristik ...
Müller & Egerer eröffnet am Donnerstag Backshop und Café am „Sander Ei“. Der örtliche Handel freut sich über den Neuen in der Runde: Die neue Bäckerei werte das Bild am Ortseingang deutlich auf.
Das Thema „Ich“ konnten die Schülerinnen und Schüler ganz nach ihren Neigungen umsetzen, in Aquarellen, Fotos, Collagen, Zeichnungen oder auch in Kurzgeschichten und Gedichten.
Wiebke Janssen hat neben ihrer Hündin Mira noch eine zweite Leidenschaft: das Fotografieren. So hält die 38-Jährige schöne Momente mit ihrer vierbeinigen Freundin per Kamera fest. Die vielen Bilder verstauben aber nicht auf einer ...
Die Krankheit grassierte von 1968 bis 1970 auch in Wilhelmshaven. Nur nahm damals kaum jemand davon Notiz. Die historischen Aufzeichnungen sind lückenhaft - obwohl wahrscheinlich rund 40.000 Menschen in Deutschland daran starben.