Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "WILFRIED JANSSEN".
Eine historische Karte von 1662 zeigt seltene Ansichten vom mittelalterlichen Gut Klinge in Asel und das Schloss in Wittmund. Die Landschaftsbibliothek Aurich hat das Dokument aus einem privaten Wohnzimmer erworben.
Mit dem Richtfest ist ein weiterer Meilenstein beim Bau der neuen großen Kita im Emder Stadtteil Barenburg erreicht.
Eine Sprengung ist nicht einfach nur ein technischer Vorgang. Oft sind damit auch Emotionen und Erinnerungen verbunden. Brücke 11 macht in dieser Hinsicht keine Ausnahme.
Rolf-Heinrich Knipper ist Anfang Juli im Alter von 83 Jahren verstorben. Der Kirchhatter Geschäftsmann gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Werbegemeinschaft Hatten.
Die Ver.di-Senioren Cloppenburg hatten ins Hotel Diekgerdes zur Mitgliederversammlung eingeladen. Pandemiebedingt war die Beteiligung nicht so gut wie sonst.
Zwei große Holztafeln begrüßen an den Ortseingängen der Hauptstraße in Sedelsberg Besucher. Nach einer Restaurierung erstrahlen diese in neuem Glanz.
Die Spende eine Esenser Stiftung hat es möglich gemacht: Für die ukrainischen Geflüchteten in Esens sind Spielgeräte angeschafft worden. Aber auch mit anderen Mitteln wurde versucht, die Containeranlage etwas ansprechender zu gestalten.
Die Beilagen der „Friesischen Heimat“ im Anzeiger für Harlingerland sind für viele Leser ein begehrtes Sammelobjekt. Redakteur Detlef Kiesé macht sich dafür auf in die Geschichte Ostfrieslands und des Harlingerlands.
Einen traditionellen Weihnachtsmarkt kann es aufgrund der aktuellen Entwicklung in der Corona-Pandemie nicht geben. Allerdings werden mehr als 150 Lichterketten und 50 Lichternetze an den Bäumen vor den Geschäften angebracht. Ein ...
Sechs Mitglieder sind vor sieben Jahrzehnten in die IG Metall eingetreten. Der Ortsbeauftragte der IG-Metall Wesermarsch, Jochen Luitjens, sprach allen Jubilaren seinen Dank aus.
14 der insgesamt 35 Ratsmitglieder wurden von Bürgermeister Rolf Claußen auf der letzten Sitzung dieser Legislaturperiode offiziell verabschiedet. Für jeden Einzelnen hatte der Verwaltungschef eine Urkunde und ein Präsent vorbereitet.
Die insgesamt 49 „Buddy-Bären“ der Stadt Esens und dem Küstenort Bensersiel, können jetzt auf einer interaktiven Karte und im neuen Flyer angeschaut werden. Die nächste Figur ist bereits in Planung.
Die Realisierung des Feuerwehrhauses hat von der ersten Idee bis zur Fertigstellung rund neun Jahre gedauert. Die Grundfläche des Neubaus ist mit 130 Quadratmetern mehr als 50 Prozent größer als die des alten Feuerwehrhauses.
Ute Sukowski wurde im Jahr 1994 die erste Feuerwehrfrau im Landkreis Wittmund. „In Lehrgängen musste ich immer mehr als 100 Prozent geben und mich beweisen“, erinnert sich die heute 49-Jährige.
Der Kurpark Bensersiel wird erneuert. So geht der erste Abschnitt der Dorferneuern „Sielhafenorte“ voran.
Karin Emken kündigt für 2021 eine Reihe von Bauaktivitäten und die Weiterentwicklung Bensersiels an.
Einen Advent und Weihnachten wie bisher wird es nicht geben. Stattdessen locken die Esenser Kaufleute und die Stadt mit einer Lichtinstallation. Unzählige kleine LED-Lämpchen sollen die Einkaufsstadt in ein heimeliges Licht tauchen. ...
Die Grün- und Freiflächen in Bensersiel sollen nach den Wünschen des Gestaltungsausschusses der Stadt Esens und der Bensersieler Bürger neu und einheitlich gestaltet werden. Nach den Plänen von Bürgermeisterin Karin Emken, ...
Die Stadt Esens hat Wildblumenwiesen von fast 10.000 Quadratmetern Fläche angelegt. Schilder weisen auf die besonderen Flächen hin.
Ute Sukowski löst Johann Peters an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Stedesdorf ab. Damit ist sie die erste Ortsbrandmeisterin Ostfrieslands.